Marianne Stamm und ihre Geschwister halfen auch bei der Futterernte immer mit. Doch es gab nicht nur Heu, sondern auch wilde Erdbeeren zu ernten.
So kann man auch Heu nach Hause fahren. Manchmal wurden die Ballen zu kleinen Stapeln zusammengetragen und auf dem Feld gelassen, bis jemand Zeit hatte, sie nach Hause zu fahren.
1969: Nachbar Paul Altweg stemmt die Ballen in die Höhe, Marianne Stamms Vater nimmt sie entgegen und stapelt sie zu einem Stock. Später erledigten oft die Mädchen diese Arbeit, allerdings mit einem Förderband. Endlich, Ende Juli gab es in der Schweiz trockenes heisses Sommerwetter! Überall waren die Bauern beim Heuen, in den Alpen und im Flachland. Nichts riecht besser als ein Feld mit Heu! Der Geruch versetzt mich immer in meine Jugendzeit in Cecil Lake, British Columbia.
2009 ist Beni Aeschbach aus der Schweiz nach Neuseeland ausgewandert, seit 2011 lebt er auf einer eigenen Farm. Wie sieht sein Alltag aus? Der Auswanderer nimmt uns mit.Egon Tschol freut sich über die erste frische Polenta aus eigener Produktion
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auswanderin: Ein mühsamer Heuet und glückliche KüheDas regnerische Wetter in der Auvergne hatte dieses Jahr Vor- und Nachteile für Junglandwirtin Lena Junker und ihren Betrieb.
Weiterlesen »
Sonnenbräune: Der Druck, im Urlaub die ideale Bräune zu erreichenInfluencer und Social-Media-Plattformen verstärken den Druck, möglichst braun zu sein, trotz der Gesundheitsrisiken.
Weiterlesen »
Wie viel Therapie für psychisch kranke Straftäter?Marianne Heer: «Jede Prognose ist etwas Unsicheres»
Weiterlesen »
Ex-Bachelorette Adela Smajic wird in Sauna belästigtAdela Smajic wird immer und überall erkannt – das ist der Bachelorette von 2018 nicht immer angenehm ...
Weiterlesen »
– doch Amriswils Stadtpräsident sagt: «Verteilung der Durchgangsheime und Notunterkünfte ist noch immer nicht fair»Die Peregrina-Stiftung hat ihre Liegenschaft an der Florastrasse in Amriswil aufgegeben und nimmt abgewiesene Asylbewerber nun an anderen Standorten auf.
Weiterlesen »
Es muss nicht immer Adele oder Taylor Swift sein: Auch das Luzerner Theater kann Open AirMit einem Gratis-Opernkonzert unter freiem Himmel begrüsst das Luzerner Theater die Saison. Ein Experte erzählt, was es für eine Open-Air-Produktion braucht.
Weiterlesen »