Sonderausstellung GEGOSSEN FÜR DIE EWIGKEIT (1.–31. März) im Gartenpalais Liechtenstein eröffnet via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Faszination Bronze: Bis in unsere Gegenwart zählen Kunstwerke
»Die Fürstlichen Sammlungen vereinen Hauptwerke der europäischen Kunst aus fünf Jahrhunderten. Sie erlauben aufgrund ihres künstlerischen Ranges einen tiefen Einblick in die Geschichte und Herkunft der europäischen Kultur«, betont Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. »Die Fülle an Meisterwerken aus allen künstlerischen Gattungen bietet insbesondere auch die Möglichkeit zur Vermittlung der ihnen innenwohnenden Geschichten an.
Das erste Dokument fürstlicher Sammeltätigkeit ist die 1607 von Fürst Karl I. bei Adrian de Fries in Auftrag gegebene Bronze des Christus im Elend. Auch nachfolgende Generationen der Familie setzten die Ankaufs- und Sammeltätigkeit als immerwährenden Beweis der Bedeutung dieses Fürstenhauses nahtlos fort.Eine Besonderheit der fürstlichen Bronzensammlung bilden Kopien nach römischen Antiken und zeitgenössischen Vorbildern.
»Das Sammeln von Bronzen kann in der Familie der Fürsten von Liechtenstein auf eine lange Tradition zurückblicken, über die Jahrhunderte ist es immer wieder gelungen, den Fürstlichen Sammlung neue Glanzpunkte hinzuzufügen«, zeigt sich Johann Kräftner, Direktor der Fürstlichen Sammlungen, begeistert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordirland-Protokoll - Die Einigung ist da – und für Sunak beginnt die ArbeitDie Sollbruchstellen des Brexits scheinen gekittet. Doch für Premier Sunak beginnt das innenpolitische Austarieren erst. Eine Analyse von Grossbritannien-Korrespondent wuelsepa.
Weiterlesen »
Nordische Ski-WM: Kombination - Norwegens Mixed-Team holt Gold bei der PremiereDie Norwegerinnen und Norweger haben in der Nordischen Kombination an der WM in Planica auch im Mixed-Team-Wettkampf zugeschlagen. srfsport srfnordisch
Weiterlesen »
Evakuierung - Bundeshaus: Schwachstellen bei Notfallplanung festgestelltDie Verwaltungsdelegation des Bundes fordert verschiedene Verbesserungen bei der Notfallplanung für die Bundeshäuser.
Weiterlesen »
«Die ganze Welt sollte so sein wie die Schweiz»Direkte Demokratie, Dezentralisation und effektives Staatsmanagement: Für die ukrainische Botschafterin Iryna Wenediktowa stellt die Schweiz einen idealen Staat dar – der als Vorbild für die Ukraine dient.
Weiterlesen »
EVZ verliert gegen die ZSC Lions im PenaltyschiessenNach einem schwachen Anfangsdrittel drehen die Zuger im Zweiten richtig auf. Sie übernehmen innerhalb einer Minute gegen die ZSC Lions die 2:1-Führung. Die Lions gleichen aber kurz vor Schluss aus und das Spiel muss in die Verlängerung und ins Penaltyschiessen. Da behalten die Zürcher die besseren Nerven und entscheiden das Spiel für sich.
Weiterlesen »
Weltweite Tierseuche - Vogelgrippe trifft Säugetiere – eine Gefahr für die Menschen?Ein Vogelgrippe-Ausbruch auf einer spanischen Nerzfarm alarmiert die Wissenschaft. Eine Expertin mahnt zur Wachsamkeit.
Weiterlesen »