2,6 Milliarden Franken für den öffentlichen Verkehr, 5,3 Milliarden Franken für den Ausbau der Strassen: Als Verkehrsminister hat Albert Rösti erste Pflöcke eingeschlagen. Auch sein Entscheid, den Abschuss von Wölfen zu erlauben, sorgt für Aufsehen.
Dazu bewogen hätten sie zahlreiche offene Rechtsfragen sowie der grosse Präjudizcharakter des Projekts. Die Anlage auf der Alp Morgeten wurde als schweizweit erstes Projekt im Rahmen des sogenannten «Solarexpresses» des Bundes bewilligt.
Passend zum Thema Gerichtlich überprüft werden solle insbesondere die Frage der Stromableitung durch eine Moorlandschaft, wie die Verbände schreiben. Ausserdem beanstanden sie unter anderem die «unzureichende Koordination» zwischen der Baubewilligung, dem Umweltbericht und der Stromerschliessung.
Die rund acht Hektaren grosse Anlage ist am Südhang der Bürglen in der Gemeinde Oberwil im Simmental geplant. Sie soll eine Jahresproduktion von 12 Gigawattstunden aufweisen und für rund 3000 Haushalte Strom produzieren. 41:38 Video Archiv: Bundesrat Rösti, ist Ihr Solarexpress entgleist? Aus Eco Talk vom 18.12.2023. Bild: SRF/Gian Vaitl abspielen. Laufzeit 41 Minuten 38 Sekunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
67-Millionen-Franken-Klage gegen den Kanton ZugEin Geschäftsmann kaufte ein Luxushaus im Kanton Zug für 16 anstatt 27 Millionen Franken. Die Notarin, die den Verkauf vorbereitete, entfernte ein wichtiges Warnschreiben. Nun wird der Kanton angeklagt.
Weiterlesen »
Mehr Firmen, aber weniger Stiftungen und Vereine: Kanton nahm 337 Millionen Franken Unternehmenssteuern einDer Kanton Aargau hat die Steuerstatistik für juristische Personen für das Jahr 2021 veröffentlicht. Im zweiten Coronajahr stiegen die Einnahmen und die Anzahl Firmen. Ein Kantonsbezirk hat besonders zum positiven Ergebnis beigetragen.
Weiterlesen »
100 Millionen Franken: Kanton Bern will Rettungsschirm für SpitälerDer Kanton Bern plant einen 100 Millionen Franken teuren Rettungsschirm zur Unterstützung der angespannten Finanzlage in der Spitallandschaft.
Weiterlesen »
Basler Unispital erhält vom Kanton Geldspritze über 300 Millionen FrankenDer Grosse Rat segnet ein Kantonsdarlehen für die Neubauten des Universitätsspitals ab. Wie gross das geplante Klinikum 3 wird, ist allerdings noch unklar. Der Bebauungsplan kommt nach den Sommerferien ins Basler Parlament.
Weiterlesen »
Kündigung für Ex-Militärchef von Gallati war widerrechtlich: Kanton muss Entschädigung von 30'000 Franken zahlenDas kantonale Verwaltungsgericht hat eine Klage von Dieter Wicki, der im Sommer 2021 vom Regierungsrat entlassen wurde, teilweise gutgeheissen. Die Kündigung war demnach widerrechtlich, Wicki erhält vom Kanton eine Entschädigung. Das Gericht hält aber fest, auch der Ex-Militärchef trage eine Mitverantwortung.
Weiterlesen »
Für 100 Franken richtet Dieb Schaden von 26’300 Franken an: «Es war ein spontaner Entscheid»25-Jähriger richtet für 100 Franken einen Schaden von 26'300 Franken an. Auf der Autobahn wird er auf dem Heimweg von der Polizei erwischt.
Weiterlesen »