Solarpanel-Boom nach 155 Prozent Strompreissteigerung in Kölliken AG

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Solarpanel-Boom nach 155 Prozent Strompreissteigerung in Kölliken AG
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

In Kölliken AG kaufen sich Anwohnerinnen und Anwohner Solarpanels, um nach der 155 Prozent Strompreissteigerung zu sparen.

Um den teuren Strom zu sparen, boomen in Kölliken jetzt Solarzellen. Denn seit Januar 2024 ist der Strompreis der Gemeinde um 155 Prozent gestiegen. Das war die höchste Strompreiserhöhung in der Schweiz. In Gesprächen mit Anwohnenden stellt sicher heraus: Viele Kölliker Dächer werden nun mit Solarpanels ausgestattet.

«Im Moment schaue ich nur, dass wir finanziell durchkommen», antwortet Raja auf die Frage, ob sie sich auch Solarstrom anschaffen möchte. Solarpanelbesitzer können Geld verdienen Timon Lieberherr, Geschäftsführer der LM Solar Anlagen GmbH, bestätigt: «Wir haben tatsächlich einige Anfragen aus Kölliken.» Seit der Strompreis gestiegen ist, sei die Nachfrage nach den Panels stetig gestiegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umfrage: 59 Prozent gegen BVG-Reform, 51 Prozent für BiodiversitätUmfrage: 59 Prozent gegen BVG-Reform, 51 Prozent für BiodiversitätDie Biodiversitätsinitiative wird laut einer neuen Umfrage knapp befürwortet. Die BVG-Reform stösst hingegen auf weniger Zustimmung.
Weiterlesen »

– auch der Schweizer SMI verliert über 3 Prozent, die UBS gar fast 10 Prozent– auch der Schweizer SMI verliert über 3 Prozent, die UBS gar fast 10 ProzentDer Ausverkauf bei gewichtigen Tech-Titeln und Rezessionsängste sorgen für Kursstürze. Auch in der Schweiz gibt es grosse Verlierer.
Weiterlesen »

Goldman Sachs: Ein Rückgang des S&P 500 um fünf Prozent ist in der Regel ein KaufsignalGoldman Sachs: Ein Rückgang des S&P 500 um fünf Prozent ist in der Regel ein KaufsignalDer Kauf von US-Aktien nach einem Einbruch von ähnlichem Ausmass wie in den vergangenen Tagen hat sich laut einer Analyse der Goldman Sachs in der Regel als
Weiterlesen »

AHV-Ausgaben sind laut neuen Berechnungen 6 Prozent tieferAHV-Ausgaben sind laut neuen Berechnungen 6 Prozent tieferAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

US-Futures mit Erholung - Acht neue Kursziele - Analyst sieht Roche vor Strategie-Update 8 Prozent höherUS-Futures mit Erholung - Acht neue Kursziele - Analyst sieht Roche vor Strategie-Update 8 Prozent höherDer Schweizer Aktienmarkt setzt am Dienstag im frühen Geschäft zu einer Stabilisierung an.
Weiterlesen »

Arbeitslose in der Schweiz: Quote verharrt bei 2,3 ProzentArbeitslose in der Schweiz: Quote verharrt bei 2,3 ProzentIn der Schweiz beträgt die Arbeitslosenquote 2,3 Prozent. Ein Anstieg wird bei den jungen Arbeitnehmern verzeichnet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 17:16:36