Der Ständerat startet eine Solaroffensive – und gräbt auch das totgeglaubte Grossprojekt am Walensee wieder aus. Die SAK ist immer noch daran interessiert.
2016 auf Eis gelegt: Die angedachte Solaranlage von EKZ und SAK am nördlichen Walenseeufer auf einer früheren Visualisierung.Die Schweiz muss ihre Solarstromproduktion sofort massiv ausbauen, um eine Mangellage in den Wintermonaten zu verhindern: Das hat der Ständerat beschlossen.
Er brachte vergangene Woche ein Übergangsgesetz auf den Weg, das unter anderem den Bau grosser Solarkraftwerke forcieren soll. Es geht um Anlagen, die mindestens 10 Gigawattstunden pro Jahr produzieren – das entspricht etwa dem Verbrauch von 3000 Haushalten –, davon mindestens 45 Prozent im Winterhalbjahr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landwirtschaft: Fonds für Familienzulagen weg - Schweizer BauerDer Fonds für Familienzulagen in der Landwirtschaft wird aufgehoben. Das hat das Parlament beschlossen. Der Fonds erwirtschaftet seit 2018 keine Zinsen mehr, mit denen die Beiträge der Kantone zur Finanzierung der Familienzulagen reduziert werden könnten. Der Ständerat stimmte am Dienstag der Auflösung des Fonds oppositionslos zu. Der Nationalrat hatte die Vorlage bereits in der Sommersession […]
Weiterlesen »
Wahl von Nationalrätin Katja Christ – Der Ständerat rügt den Kanton Basel-StadtFür die Unterlistenverbindungen bei den Nationalratswahlen braucht es keinen neuen Gesetzesparagrafen. Schon bei den Wahlen 2019 hätte sich Basel-Stadt an das Gesetz halten müssen.
Weiterlesen »
Britischer Aktienmarkt – Regimewechsel auch an der britischen Börse möglichBritischer Aktienmarkt: Regimewechsel auch an der britischen Börse möglich: Die neue Premierministerin erhellt mit gigantischem Fiskalpaket die zuvor düsteren Konjunktur- und Börsenaussichten.
Weiterlesen »
Herzensangelegenheit des Mitte-Chefs – Eigene Leute brüskieren Gerhard PfisterDer Ständerat klemmt eine grundsätzliche Änderung der Schweizer Sanktionspolitik ab – weil die ganze Mitte-Fraktion in der Kammer ihrem Parteipräsidenten Gerhard Pfister nicht folgt.
Weiterlesen »
Herzensangelegenheit des Mitte-Chefs – Eigene Leute brüskieren Gerhard PfisterDer Ständerat klemmt eine grundsätzliche Änderung der Schweizer Sanktionspolitik ab – weil die ganze Mitte-Fraktion in der Kammer ihrem Parteipräsidenten nicht folgt.
Weiterlesen »