Der Photovoltaik-Ausbau hat letztes Jahr um 51 Prozent zugelegt. Damit deckt Solarstrom acht Prozent des gesamten Strombedarfs. 2024 wird Solarenergie mehr Strom liefern als das AKW Beznau.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIm laufenden Jahr soll Solarenergie erstmals mehr als zehn Prozent des gesamten Strombedarfs der Schweiz abdecken. Dies entspreche mehr Strom, als das Atomkraftwerk Beznau liefere, teilte der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie am Freitag mit.
Bereits seit 2020 sei der Schweizer Photovoltaik-Markt mit jährlichen Zuwächsen von über 40 Prozent auf einem steilen Wachstumskurs, teilte der Fachverband weiter mit. Der Trend sei 2022 durch die Energiemangellage verstärkt worden, was zu einem Wachstum von 58 Prozent geführt habe. Und auch im vergangenen Jahr seien die Prognosen überschritten worden: Der Photovoltaik-Ausbau sei um 51 Prozent auf 1641 Megawatt gestiegen. Der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie bezieht sich dabei auf Zahlen aus der Statistik Sonnenenergie des Bundesamts für Energie . Acht Prozent des gesamtschweizerischen Strombedarfs hätten zum Ende des vergangenen Jahres somit Solarpanels geliefert.
Die Jahresproduktion lag bei 4624 Gigawattstunden , was in etwa dem Jahresverbrauch von 1,4 Millionen Vier-Personen-Haushalten oder 80 Prozent der Jahresproduktion beider Reaktoren des AKW Beznau entspreche, hiess es weiter. «Der Solarausbau liefert derzeit jedes Jahr 2 bis 3 Prozent mehr an den Schweizer Strombedarf. Bis 2050 kann Solarstrom trotz steigendem Verbrauch 50 Prozent des Jahresbedarfs decken», wird Swissolar-Geschäftsführer Matthias Egli in der Mitteilung zitiert. Damit werde Solarstrom neben der Wasserkraft «zur zweiten tragenden Säule unserer Stromversorgung».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Beny besticht auf der Intersolar Europe mit Solarenergie-Lösungen aus einer HandMünchen (ots/PRNewswire) - Auf der Intersolar Europe, die vom 19. bis 21. Juni 2024 stattfand, präsentierte Beny seine intelligenten Energielösungen zusammen mit seiner...
Weiterlesen »
Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP abDer Bundesrat weist die Volksinitiative der SVP zur Begrenzung der Bevölkerungszahl in der Schweiz zurück.
Weiterlesen »
Medien, Menschenrechte und Moral: Markus Schefer ist der Mann, der der Polizei auf die Finger schautDer Staats- und Verwaltungsrechtsprofessor Markus Schefer im Porträt über seine Rolle bei der Polizei, seine Lieblingslektüre als Teenager und was für Aufgaben ein Professor zu erfüllen hat.
Weiterlesen »
Der Friedensgipfel bringt keinen Frieden – die Intensität der Kämpfe in der Ukraine nimmt sogar zuSeit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
Weiterlesen »
Folge 55 mit Host Sven Ivanic - Der VAR hilft Mbappé bei der Wahl der richtigen MaskeDer VAR hilft Mbappé bei der Wahl der richtigen Maske
Weiterlesen »