Die umstrittene Elternzeit rückt erneut in den Vordergrund: Im Parlament beugt sich nun die zuständige Kommission über das Thema – so stehen die Chancen für zusätzlichen Urlaub nach der Geburt.
Vor vier Jahren sagte das Volk Ja zu zwei Wochen Vaterschaftsurlaub – nun soll der nächste Schritt folgen. Eine gemeinsame Elternzeit wird derzeit auf kantonaler und nationaler Ebene diskutiert . Ende Januar wird sich die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerats dem Thema annehmen.
«Ideal wären 36 Wochen Elternzeit – also je 18 Wochen», findet die SP-Frau. Sogar seitens der SVP gibt es mittlerweile Sympathien für das Vorhaben: Zwar will sich SVP-Ständerat Hannes Germann vor der Kommissionsdebatte noch nicht festlegen – es sei aber klar, dass etwas gemacht werden müsse, meint er. «Wir wollen ja nicht, dass die gut gebildeten Arbeitnehmenden keine Kinder mehr haben oder dann Kinder haben, aber dafür aus dem Arbeitsleben ausscheiden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SVP fordert Amherds Rücktritt, SVP-Partei selbst im FokusDie SVP fordert die Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola Amherd. Die Medienmitteilung soll mehr über die SVP selbst aussagen als über die Ministerin.
Weiterlesen »
Amherds Rücktritt: Die Grünen fordern die SVP zum VBS-Übergang auf - SVP drängt auf JustizdepartementViola Amherds Rücktritt als Verteidigungsministerin löst unterschiedliche Reaktionen aus. Während die Grünen die SVP zum VBS-Übergang auffordern, priorisiert die SVP das Justizdepartement. Die FDP betont die Notwendigkeit der Nachrüstung der Armee, während die SP von Amherds Nachfolge erwartet, dass sie den strammen SVP/FDP-Kurs beim Klima, der Gleichstellung und der Kaufkraft Paroli bietet.
Weiterlesen »
SVP verlangt Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola AmherdDie SVP fordert in einer Medienmitteilung den Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola Amherd. Dieser Vorstoß enthüllt mehr über die Partei selbst als über die amtierende Bundesrätin. Es war ein unglücklicher Auftritt für Armeechef Thomas Süssli und Markus Mäder, Staatssekretär für Sicherheit, die der SVP-Elite Einblicke in die Sicherheitslage der Schweiz geben sollten. Die SVP-Forderung wird von vielen SVP-Fraktionsmitgliedern als überraschend empfunden.
Weiterlesen »
Basel: OECD-Mindestbesteuerung für Elternzeit und ForschungDie Wirtschafts- und Abgabekommission des Grossen Rats schlägt vor, zwei Fonds zu errichten, zur Verwendung der Mehreinnahmen durch die OECD-Mindeststeuer.
Weiterlesen »
Immer weniger Kinder im Wallis: Lebenshaltungskosten und kurze Elternzeit als ProblemDer Geburtenrückgang im Wallis ist alarmierend. Mit nur 1,28 Kindern pro Frau liegt die Region unter dem schweizerischen Durchschnitt. Viele junge Paare verzichten bewusst auf Kinder, weil der Lebensstandard in der Schweiz immer teurer wird und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie schwerfällt. Hoher Wohnbedarf und kurze Elternzeiten werden als zusätzliche Hürden genannt.
Weiterlesen »
Familienzeit-Initiative: Grüne und GLP helfen bei LancierungAus dem Archiv: Kanton Genf sagt Ja zur Elternzeit – Kanton Bern sagt Nein
Weiterlesen »