Immer mehr Frauen mit Kinderwunsch lassen ihre Eizellen einfrieren. Eine gute Lösung, die die Welt ein bisschen fairer macht.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAn dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Familienrezept: Man nehme ein Spermium und ein Ei.
Kritikerinnen und Kritiker mögen einwenden, dass die Arbeitgeber die Frauen so unter Druck setzen könnten; sie sollen ihre Karriere priorisieren und erst später Kinder machen. Eine Befürchtung, die auch der Präsident der Nationalen Ethikkommission, Markus Zimmermann, teilt. Zu Recht. Aber: Das machen die Arbeitgeber nicht erst seit Social Freezing. Da haben sie noch ganz andere Druckmittel.
Die Eier veröden zu lassen, hilft da auch nicht weiter. Im Gegenteil. Für viele Frauen reduziert das Konservieren der Eizellen den Druck beim Dating. Und Druck hilft ja bekanntlich nicht beim Verlieben. Und gerade Social Freezing macht die Welt ja ein bisschen fairer. Oder ist es fair, dass bei Frauen irgendwann Schluss ist und bei Männern nicht? Und ja, die Natur, sie will keine alten Mütter. Bei manchen Frauen ist aber eben schon mit 35 Schluss und bei anderen erst mit 45. Eine 35-Jährige mit Social-Freezing-Kind ist keine schlechtere Mutter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Babyplanung mit Social Freezing: Stopp der Vernichtung von gefrorenen Eizellen gefordertNationalrätin Katja Christ (GLP) will, dass die Lagerfrist für Eizellen von heute maximal zehn Jahren aufgehoben wird.
Weiterlesen »
Snapchat-Firma legt deutlich zu - Aktie schiesst um ein Viertel hochBei der Foto-App Snapchat zahlt sich der jahrelange Umbau der Werbesysteme schliesslich aus.
Weiterlesen »
Rhabarber: Ein Hoch auf die süsssauren StängelOb süss in verführerischen Desserts oder pikant gewürzt als überraschendes Gemüse – der lange erwartete Frühlingsbote Rhabarber schmeckt wunderba
Weiterlesen »
Basler Flughafen fährt Betrieb nach Evakuation wieder hochAm Mittwochabend wurde der Flughafen Basel-Mulhouse evakuiert, Fluggäste mussten mehrere Stunden im Freien verbringen. Am späten Abend gab der Euro-Airport dann Entwarnung^.
Weiterlesen »
Bei den Krienser Handballern heisst es Kopf hoch – trotz Totalausfall gegen GC AmicitiaDie Krienser Handballer verlieren bei GC Amicitia Zürich nach einem schwachen Auftritt mit 28:35. Nun folgt im Kampf um den Finaleinzug der Showdown.
Weiterlesen »
Mixed-Curling-Team weiter im Hoch – Giger muss pausierenMichelle Heimberg nach der verpassten Halbfinal-Qualifikation vom 3-m-Brett an der WM in Doha.
Weiterlesen »