- So viele Abstimmungen haben die Parteien im Nationalrat gewonnen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

- So viele Abstimmungen haben die Parteien im Nationalrat gewonnen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Verglichen mit der letzten Legislatur haben SVP und FDP im Nationalrat mehr Abstimmungen verloren.

In der Legislaturperiode 2015 bis 2019 gehörte die Sozialdemokratische Partei SP in 52 Prozent der Abstimmungen im Nationalrat zu den Siegerinnen. In der aktuellen Legislatur war sie bedeutend erfolgreicher: Sie gewann in 64 Prozent der Abstimmungen.

Der Nationalrat ist progressiver geworden. Autor: Cedric Wermuth Nationalrat und Co-Präsident der SP Doch: «Die letzten vier Jahre gab es gewisse Fortschritte, etwa in der Klima- und der Gesellschaftspolitik. Der Nationalrat ist progressiver geworden», sagt Wermuth. Wir haben viele Abstimmungen verloren, weil SP, Grüne. GLP und Mitte ein Päckli gemacht haben. Autor: Thomas Aeschi Nationalrat , Fraktionschef der SVP Diese Zahlen bestätigten eigene Auswertungen, sagt Aeschi – und kritisiert die Mitte-Partei: «Wir haben viele Abstimmungen verloren, weil die SP, die Grünen, die GLP und die Mitte ein Päckli gemacht haben.»

Fraktionschef Philipp Bregy freut es, doch den Vorwurf von Aeschi, dass die Mitte verstärkt nach links schaue und weniger nach rechts, lässt er nicht gelten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Biodiversitätsinitiative: Komitee denkt an Rückzug bei Nationalrat-VarianteBiodiversitätsinitiative: Komitee denkt an Rückzug bei Nationalrat-VarianteDie massive Kritik der Bauern am indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative hat sich gelohnt. Der Nationalrat gibt nun Gegensteuer – und die Initianten sind trotzdem nicht unzufrieden.
Weiterlesen »

Biodiversitätsinitiative: Komitee denkt an Rückzug bei Nationalrat-VarianteBiodiversitätsinitiative: Komitee denkt an Rückzug bei Nationalrat-VarianteDie massive Kritik der Bauern am indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative hat sich gelohnt. Der Nationalrat gibt nun Gegensteuer – und die Initianten sind trotzdem nicht unzufrieden.
Weiterlesen »

Gotthardsperrung: SVP-Nationalrat fürchtet Lieferengpässe im TessinGotthardsperrung: SVP-Nationalrat fürchtet Lieferengpässe im TessinSVP-Nationalrat Benjamin Giezendanner befürchtet Lieferengpässe im Tessin, sollte der Gotthard länger gesperrt bleiben – und fordert rasches Handeln.
Weiterlesen »

Nationalrat will Autobahn A1 auf mindestens sechs Spuren ausbauenNationalrat will Autobahn A1 auf mindestens sechs Spuren ausbauenDer Nationalrat hat eine Motion von Erich Hess (SVP/BE) zum Ausbau der Autobahn A1 auf mindestens sechs Spuren angenommen.
Weiterlesen »

Nationalrat will Autobahn A1 auf mindestens sechs Spuren ausbauenNationalrat will Autobahn A1 auf mindestens sechs Spuren ausbauenDer Nationalrat will die Autobahn A1 auf den Strecken Bern-Zürich und Lausanne-Genf auf mindestens sechs Spuren ausbauen. Der Rat hat eine entsprechende Motion von Nationalrat Erich Hess (SVP/BE) am Montag mit 94 zu 87 Stimmen bei 4 Enthaltungen angenommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 23:20:55