Wer denkt, dass die meisten Schweizer Onlineshops gratis liefern, liegt falsch: Im Schnitt bezahlt man 6.63 Franken.
Die auf E-Commerce spezialisierte Beratungsfirma Carpathia hat die Versand- und Retourenkonditionen der 50 umsatzstärksten Schweizer Onlineshops analysiert. Fazit: Fast zwei Drittel der Shops liefern nicht gratis, und für Retouren hast du meistens 14 oder 30 Tage Zeit. Der Versand kostet meistens Laut Carpathia liefern 64 Prozent der Shops erst ab einem Schwellenwert kostenlos. Die Versandkosten belaufen sich im Schnitt auf 6.63 Franken. Letztes Jahr lag der Betrag noch bei 7.
Ein Grund dafür ist, dass es nur wenige Onlineshops gibt, bei denen die Frist 100 Tage oder sogar ein Jahr beträgt. Bei den meisten hat man für die Retouren 14 oder 30 Tage Zeit. Fast jeder zweite Shop bietet Click & Reserve Letztes Jahr konntest du reservierte Ware bei 26 Prozent der Onlineshops beim Abholen in der Filiale bezahlen, nun ist Click & Reserve bei 45 Prozent der Shops möglich. Bei weiteren acht Prozent kannst du nur zum Teil in der Filiale bezahlen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Temu und Aliexpress unter Top 10 der Schweizer OnlineshopsAm meisten Umsatz im Online-Handel schweizweit wird über Heimelektronik generiert. Auch grosse internationale Shops mischen im Schweizer Ranking weit vorne mit.
Weiterlesen »
Italien, Kroatien oder Albanien – wer wird der Schweizer Gegner im Achtelfinal?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
EM 2024: Wer wird Achtelfinal-Gegner der Schweizer Nati?Wer trifft im Achtelfinal der EM 2024 auf die Schweizer Nati? Am Montagabend fällt in Gruppe B die Entscheidung über den nächsten Gegner der Yakin-Elf.
Weiterlesen »
Giorgio Contini: Wer ist der umschwärmte Co-Trainer der Schweizer Nati?In der Nati schwärmen alle von Co-Trainer Contini. Der 50-jährige Winterthurer hat vor Monaten bei Ancelotti hospitiert und kennt Englands Bellingham. «Ein Wahnsinns-Athlet», sagt er. «Aber wir haben im Viertelfinal Chancen.»
Weiterlesen »
Xherdan Shaqiri: Wer wird sein Nachfolger in der Schweizer Nati?Mit Xherdan Shaqiri tritt DER Spektakel-Spieler aus der Schweizer Nati zurück. Wer könnte in seine Fussstapfen treten? Fünf Varianten.
Weiterlesen »
Pensionskassenreform: Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer?Offizielle Berechnungen zeigen: Mit der Reform der beruflichen Vorsorge, über die im September abgestimmt wird, kann die Rente steigen oder fallen. Doch nicht
Weiterlesen »