Am meisten Umsatz im Online-Handel schweizweit wird über Heimelektronik generiert. Auch grosse internationale Shops mischen im Schweizer Ranking weit vorne mit.
Am meisten Umsatz im Online-Handel schweizweit wird über Heimelektronik generiert. Auch grosse internationale Shops mischen im Schweizer Ranking weit vorne mit.Carpathia hat die alljährlichen Umsatzzahlen der Schweizer B2C sowie B2B-Onlineshops veröffentlicht. Im Bereich B2C finden sich auf den ersten drei Plätzen die Branchengrössen Zalando , Galaxus sowie Digitec .
Den Löwenanteil des Online-Umsatzes im B2C-Bereich wird über die Heimelektronik abgewickelt, 53 Prozent entfallen auf diesen Bereich. Deutlich weiter hinten folgen die Kategorien Spielwaren , Fashion , Sport sowie Home & Living . Weiter hat Carpathia erhoben, dass 17 Online-Shops stets kostenfrei liefern, während 62 Shops dies ab einem gewissen Schwellenwert tun. 21 Shops dagegen erheben immer Versandgebühren.Im B2B-Sektor gibt es wenig Bewegung im Ranking.
Das Bild mit den Top 50 der B2C-Shops sowie den Top 15 der B2B-Shops kann in der Galerie eingesehen werden. 23. Juni 2024 - Laut einer aktuellen Studie haben im letzten Jahr 51 Prozent der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten in ausländischen Online-Shops eingekauft. Das sind 11 Prozent mehr als im Vorjahr.29. Mai 2024 - Die Zahl der Bestellungen und das Paketvolumen nehmen zu.
Die Eidgenössische Finanzkontrolle untersuchte unlängst, ob und inwiefern die Arbeitsplätze der Bundesverwaltung im Zuge der digitalen Transformation in die Cloud migriert werden sollten. Anlass war die Annahme, dass M365 eingeführt werden muss, weil Microsoft-Office ab 2026 nicht mehr als on-premises-Version nutzbar sein wird. Im Herbst 2026 endet der Support für Office 2021.Noch sind KI-Spezialisten rar.
Handel & Vertrieb Carpathia Consulting
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Schachmeisterschaften in Flims: Ein Bündner fordert die Schweizer Elite herausZum vierten Mal nach 2012, 2016 und 2021 finden vom 13. bis 21. Juli in der Waldhaus Arena in Flims die Schweizer Schachmeisterschaften statt. Im Titelturnier der Männer ist mit Jonas Wyss auch ein Bündner am Start.
Weiterlesen »
Das sind die Ferienpläne des Bundesrats: Einmal Schweizer Berge, immer Schweizer BergeEinmal Schweizer Berge, immer Schweizer Berge: Gewohnheit schlägt Abwechslung
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball «Jetzt sind die Schweizer gegen England die Favoriten»Ist der Nationaltrainer Murat Yakin auf dem Höhepunkt seines Schaffens? Freut sich Manuel Akanji zu Recht auf den Viertelfinal gegen England? Und wie schlecht spielen die Engländer wirklich? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »
So bereitet sich ein Schweizer Schiri auf Superstar Ronaldo vor?Sascha Amhof vom Schweizer Fussballverband ist Chef vom einzigen Schweizer Schiri, der an der EM pfeift.
Weiterlesen »
«Es gibt für diese Nati keine Grenzen mehr»Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft erhält für ihren 2:0-Sieg gegen Italien von den Schweizer…
Weiterlesen »
Lebenswerteste Städte der Welt: Zwei Schweizer in den Top 10Die britische Wochenzeitung «The Economist» hat zum wiederholten Mal die lebenswertesten Städte der Welt gekürt.
Weiterlesen »