Offizielle Berechnungen zeigen: Mit der Reform der beruflichen Vorsorge, über die im September abgestimmt wird, kann die Rente steigen oder fallen. Doch nicht
Offizielle Berechnungen zeigen: Mit der Reform der beruflichen Vorsorge , über die im September abgestimmt wird, kann die Rente steigen oder fallen. Doch nicht alle Personen sind von der BVG-Reform betroffen.Zweieinhalb Jahre hat das Bundesparlament an der Reform der beruflichen Vorsorge gearbeitet, im September folgt nun die Abstimmung. Das Paket ist reich befrachtet: Der Umwandlungssatz soll sinken, der versicherte Lohn steigen.
Dennoch gibt es schematische Modellrechnungen und Versuche, die Reform fassbarer zu machen. Einen solchen Versuch hat das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers unternommen. Gerechnet hat auch das Bundesamt für Sozialversicherungen . Die Resultate zeigen: Durch die Reform sind sowohl tiefere als auch höhere Renten als heute möglich.Besser weg kommt beispielsweise ein 45-Jähriger mit einem Jahreslohn von 40'000 Franken. Nach aktueller Regelung bringt er es auf eine Monatsrente von 412 Franken. Mit der Reform beträgt seine Rente 581 Franken pro Monat - sie steigt also um 41 Prozent.
Quelle: Bundesamt für Sozialversicherungen / *mit Rentenzuschlag von 100 Franken pro Monat / **mit Rentenzuschlag von 150 Franken pro Monat
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grosser Mieterwechsel im Bahnhof Zug – wer geht, wer kommt, wer bleibtDer Bahnhof Zug steht vor einem Umbruch: Dort waren neun Verkaufsflächen zur Miete ausgeschrieben.
Weiterlesen »
US-Aktien: Das sind die Gewinner und Verlierer des ersten HalbjahresZwar drehte sich sehr vieles um KI, doch es gab einige Überraschungen bei US-Aktien im ersten Halbjahr. Die Gewinner und Verlierer im S&P 500 und im Dow
Weiterlesen »
Baume-Schneider erläutert Gründe für Ja zur PensionskassenreformDer Schweiz steht mit der Pensionskassenreform die nächste sozialpolitische Abstimmung bevor. Die…
Weiterlesen »
Baume-Schneider erläutert Gründe für Ja zur PensionskassenreformDer Schweiz steht mit der Pensionskassenreform die nächste sozialpolitische Abstimmung bevor. Die…
Weiterlesen »
Baume-Schneider erläutert Gründe für Ja zur PensionskassenreformDer Schweiz steht mit der Pensionskassenreform die nächste sozialpolitische Abstimmung bevor. Die Reform soll die Renten der obligatorischen beruflichen Vorsorge sichern und die Rentenleistungen für Menschen mit tiefen Löhnen verbessern.
Weiterlesen »
Bundesrätin Baume-Schneider erläutert Gründe für Ja zur PensionskassenreformDie Pensionskassenreform soll die Renten der obligatorischen beruflichen Vorsorge sichern und die Rentenleistungen für Menschen mit tiefen Löhnen verbessern.
Weiterlesen »