So sagst du eine Verabredung ab, ohne den anderen zu verletzen

Verabredung Nachrichten

So sagst du eine Verabredung ab, ohne den anderen zu verletzen
TreffenAbsageEnttäuschung
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 63%

Manchmal hat man einfach keine Lust, auszugehen – obwohl man sich verabredet hat. Doch wie sagt man das Treffen ab, ohne den anderen zu verletzen?

Es gibt so Tage, da ist einem einfach nicht nach Gesellschaft - auch wenn man eigentlich verabredet ist. Nur, wie sagt man jetzt ab? - DepositphotosDafür sollte man aber ehrlich, respektvoll und empathisch vorgehen.Vielleicht war die Lust zum Zeitpunkt der getroffenen Verabredung noch gross. Vielleicht hatte man einen schlechten Tag. Es kommt jedenfalls vor, dass man eine Verabredung zusagt.

Bevor man sich lustlos zu einer Verabredung aufrafft, ist es besser, ehrlich abzusagen. - DepositphotosJe früher du absagst, desto besser. Wenn du weisst, dass du die Verabredung nicht wahrnehmen kannst oder möchtest, informiere die andere Person so früh wie möglich. Das zeigt Respekt für die Zeit und die Planung des anderen und gibt ihm die Chance, seine Pläne jetzt noch anzupassen.

Manchmal wächst einem alles über den Kopf, da braucht man einfach etwas Zeit für sich. - Depositphotos

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Treffen Absage Enttäuschung Höflichkeit Respekt Verletzen Zusage Ausrede Wahrheit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Ich hatte Wechselgelüste, manchmal wöchentlich»: Ratsschreiber Andreas Lusti arbeitet seit 35 Jahren im Neckertal«Ich hatte Wechselgelüste, manchmal wöchentlich»: Ratsschreiber Andreas Lusti arbeitet seit 35 Jahren im NeckertalAndreas Lusti, Verwaltungsleiter der Gemeinde Neckertal, ist seit 35 Jahren im Amt und damit dienstältester Mitarbeitender. Im Interview spricht er über Fusionen, Wechselgelüste und Staatsverweigerer.
Weiterlesen »

Manchmal wissen auch wir nicht, wie das Wetter am Wochenende wirdManchmal wissen auch wir nicht, wie das Wetter am Wochenende wirdEin Kaltlufttropfen in der Höhe sorgt dafür, dass die Prognosen unsicher sind.
Weiterlesen »

Schweizer Stunt-Szene: «Manchmal ist es ein bisschen wie der Wilde Westen hier»Schweizer Stunt-Szene: «Manchmal ist es ein bisschen wie der Wilde Westen hier»In Hollywoods neuer Action-Komödie «The Fall Guy» muss Ryan Gosling als Stuntman ordentlich einstecken. Auch in der kleinen Schweiz bringen mutige Männer und Frauen Action ans Set.
Weiterlesen »

«Vielleicht brauchen Frauen manchmal einen zusätzlichen Schubs»«Vielleicht brauchen Frauen manchmal einen zusätzlichen Schubs»In urbanen Gebieten sind Frauen politisch stärker vertreten als auf dem Land. Warum ist das so? Eine Suche nach Gründen mit Marlène Gerber von der Universität Bern.
Weiterlesen »

Wieso wir unser Leben manchmal selbst sabotierenWieso wir unser Leben manchmal selbst sabotierenVerschlafen, verschieben, verpassen: all das sind selbstzerstörerische Verhaltensweisen. Warum wir dazu neigen unser Glück zu sabotieren und wie wir es stoppen.
Weiterlesen »

Angriffe auf deutsche Politiker: «Manchmal habe ich Angst»Angriffe auf deutsche Politiker: «Manchmal habe ich Angst»In Deutschland wurden jüngst wiederholt Politikerinnen und Politiker tätlich angegriffen: Macht das dem Nachwuchs Angst? Die Grüne Anna di Bari (23) erzählt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 07:13:24