Alle Zentralschweizer Kantone lehnen die Umweltverantwortungsinitiative klar ab. Die Übersicht.
Die Luzernerinnen und Luzerner haben die Umweltverantwortungsinitiative mit 74,9 Prozent abgelehnt. Am niedrigsten war die Ablehnung in der Stadt Luzern, wo die Vorlage mit 56,8 Prozent verworfen wurde.
Im Kanton Luzern stand auch eine kantonale Abstimmung an. Alle Gemeinden lehnten das Stimmrechtsalter 16 ab: Am höchsten war die Zustimmung zur Vorlage in der Stadt Luzern mit 34,7 Prozent. In den ländlicheren Regionen war die Ablehnung höher. Im Wahlkreis Entlebuch nahmen nur gerade 10,7 Prozent die Vorlage an, im Wahlkreis Willisau waren es 12,4 Prozent.Auch im gesamten Kanton Zug wurde die Umweltverantwortungsinitiative klar abgelehnt: Der Nein-Anteil betrug 77,2 Prozent. Am niedrigsten war er in der Stadt Zug mit 72 Prozent.
Aktuell steht der FCL in der Tabelle auf Rang 3. Mit einem Sieg gegen den FC Winterthur können die Luzerner punktemässig mit Lugano auf Rang 2 gleichziehen.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alle Resultate zur Umweltverantwortungs-Initiative live: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abAm heutigen Abstimmungssonntag steht national nur eine Vorlage zur Abstimmung: Die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen. Hier finden sie die stets aktuellen Resultate auf allen Ebenen.
Weiterlesen »
Die Schweiz stimmt über die Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen abAlle News, Resultate und Reaktionen vom Abstimmungssonntag vom 9. Februar 2025 in unserem Newsticker zum Nachlesen.
Weiterlesen »
Schweiz stimmt über Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen abDie Schweiz steht am 9. Februar 2025 vor einer wichtigen Abstimmung über die Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen. Die Initiative soll eine Reihe von Massnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen in der Schweiz vorsehen. Neben der Umweltinitiative werden auch über andere wichtige Themen wie einen Mindestlohn und ein neues Energiegesetz abgestimmt.
Weiterlesen »
Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen: Schweiz stimmt abDie Schweiz stimmt heute über die Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen ab. Mit dieser Initiative wollen die Jungen Grünen erreichen, dass die Schweiz spätestens in zehn Jahren nicht mehr Ressourcen verbraucht und Schadstoffe freisetzt, als für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen nötig ist.
Weiterlesen »
Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen vor KrachEine neue Umfrage zeigt, dass die Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen kurz vor dem Abstimmungstermin am 9. Februar kaum Zuspruch erhält. Die Zustimmung sank von 32 Prozent im Dezember auf 37 Prozent im Januar. 61 Prozent der Befragten lehnen die Initiative ab. Die Angst vor wirtschaftlichen Folgen ist der Hauptgrund für das Nein.
Weiterlesen »
Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen: Niederlage vor dem AbstimmungsterminDie Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen steht vor einer krachenden Niederlage bei der bevorstehenden Abstimmung am 9. Februar. In den Umfragen wird ein deutliches Nein erwartet, mit 61 Prozent der Befragten, die der Initiative ablehnend gegenüberstehen. Die Angst vor den wirtschaftlichen Folgen eines Ja-Votums ist laut den Umfragen der ausschlaggebende Faktor für die Ablehnung.
Weiterlesen »