So geht der Bund heute mit Corona-Skeptikern um

Corona-Skeptiker Nachrichten

So geht der Bund heute mit Corona-Skeptikern um
Andreas GafnerEDUCorona-Impfung
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Querdenker blitzen am Bundesgericht und beim Bundesrat ab. Der Bundesrat beantwortet immerhin die Fragen so gut wie möglich.

Die Begründung, warum die Massnahmen rechtens waren, steht noch aus.Die Impfung habe weder vor einer Ansteckung noch vor einer Weitergabe des Virus geschützt. Entsprechend seien auch die Coronamassnahmen rechtswidrig gewesen.

Durch die Erklärung des Bundesgerichts, dass die Coronamassnahmen des Bundesrats rechtmässig waren, entfällt der Schadenersatzanspruch von über 10'000 Personen. - KeystoneAndreas Gafner zu beantworten. Auch er verlangte eine Aufarbeitung der Pandemiezeit unter dem Titel «Fakes und Fakten zu Corona».Eine Analyse der politischen Prozesse in der Coronakrise zeige nämlich etliche fatale Fehlentscheidungen auf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Andreas Gafner EDU Corona-Impfung Coronavirus

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Als der Bundesrat die «abnormale Vermehrung der Ausländer» beklagte: Die Schweiz streitet immer über dasselbeAls der Bundesrat die «abnormale Vermehrung der Ausländer» beklagte: Die Schweiz streitet immer über dasselbeMigration, Neutralität, Europa, Klimaschutz: Diese Themen entzweien die Schweiz. Nicht nur in 1.-August-Reden wird vor der Polarisierung gewarnt. Wer aber 100 oder 200 Jahre zurückschaut, macht eine beruhigende Beobachtung: Früher ging es heftiger zu und her.
Weiterlesen »

«Der Bundesrat ist zur Einsicht gekommen»: Hansjörg Knecht jubelt über Kehrtwende zum AKW-Neubauverbot«Der Bundesrat ist zur Einsicht gekommen»: Hansjörg Knecht jubelt über Kehrtwende zum AKW-NeubauverbotDer Entscheid des Bundesrat kommt im Energiekanton Aargau unterschiedlich an – das sind die Reaktionen von Atom-Befürwortern und -Gegnerinnen.
Weiterlesen »

«Bundesrat ist blauäugig»: FDP-Nationalrätin enttäuscht über Nein zu spezialisierter Anti-Terror-Behörde«Bundesrat ist blauäugig»: FDP-Nationalrätin enttäuscht über Nein zu spezialisierter Anti-Terror-BehördeVon radikalisierten Jugendlichen mit IS-Sympathien geht laut Nachrichtendienst hierzulande das grösste Terrorrisiko aus. Jacqueline de Quattro (FDP) will dieser Gefahr mit einer Anti-Terror-Strafverfolgungsbehörde begegnen. Der Bundesrat sieht keinen Handlungsbedarf.
Weiterlesen »

Schatzkammer der Schweizer Kultur: Der Bund will das Sammlungszentrum ausbauenSchatzkammer der Schweizer Kultur: Der Bund will das Sammlungszentrum ausbauenIm Sammlungszentrum in Affoltern am Albis lagern über 870'000 Kunstobjekte. Nun soll das Depot für Kulturgüter wachsen.
Weiterlesen »

Wasserkraftreserven für kommenden Winter vom Bund beschafftWasserkraftreserven für kommenden Winter vom Bund beschafftDer Bund hat die letzte Ausschreibungsrunde für Wasserkraftreserven für den anstehenden Winter abgeschlossen. Der Umfang liegt nun insgesamt bei 250 GWh.
Weiterlesen »

Bundesrat will Aufschluss über Staatsverweigerer erhaltenBundesrat will Aufschluss über Staatsverweigerer erhaltenDer Bundesrat untersucht steigende Aktivitäten von Staatsverweigerern in der Schweiz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 07:48:32