Die Schweizer Nationalbank (SNB) hat die Leitzinsen um 25 Basispunkte gesenkt. Die SNB gibt einen deutlich expansiveren Ausblick als erwartet und signalisiert weitere Zinssenkungen, um den Franken zu schwächen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie«Diese Zinssenkung um 25 Basispunkte ist die dovishste, die man sich wünschen kann. Die SNB macht nicht nur sehr deutlich, dass weitere Zinssenkung en notwendig sein könnten, sondern sie hat auch ihre Inflation sprognosen sehr stark nach unten korrigiert, und zwar viel stärker als erwartet.
Die Übergabe an Martin Schlegel könnte perfekter nicht scheinen, auch wenn sich die ersten Baustellen schon abzeichnen: Das Ende der Inflationsprognose tendiert schon deutlich unter 1%, dem gemäss unserer Einschätzung eigentlichen Zielwert der SNB. Wir erwarten nun, dass die SNB im Dezember mit mindestens einem weiteren Zinsschritt nachlegen wird. Vor diesem Hintergrund helfen sowohl die aktuelle Schwäche der Exportpartner sowie ein erstarkter Franken nicht.
Gleichzeitig haben sie die Inflationsprognosen für 2024, 2025 und 2026 nach unten angepasst. Die SNB hält sich damit die Tür für weitere Zinssenkungen offen und spricht dies auch explizit im Kommentar an. Allerdings sollte sie vor allem ihre geldpolitische Munition trocken halten. Die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung ist zwar gestiegen.
SNB Zinssenkung Inflation Schweizer Franken Geldpolitik
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EZB senkt Leitzinsen weiter – Neue Wirtschaftsära für die Schweiz?Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Zinssenkungen wie erwartet fortgesetzt. EZB-Chefin Christine Lagarde gab am Donnerstag eine weitere Senkung der Leitzinsen bekannt. Der Einlagensatz fällt von 3,75 Prozent auf 3,5 Prozent.
Weiterlesen »
US-Notenbank senkt Leitzinsen: Werden die Zinsen wieder so niedrig wie vor Corona?US-Notenbank-Chef Jerome Powell erklärt, wie die USA die Inflation besiegen konnten - und liefert so Argumente für tiefere Leitzinsen.
Weiterlesen »
US-Notenbank senkt Leitzinsen massiv: Werden die Zinsen wieder so niedrig wie vor Corona?US-Notenbank-Chef Jerome Powell erklärt, wie die USA die Inflation besiegen konnten - und liefert so Argumente für tiefere Leitzinsen.
Weiterlesen »
'SNB: Abhängig von der Unabhängigkeit - Wie man die Schweizerische Nationalbank vor politischen...Zürich (ots) - Für stabile Preise zu sorgen, ist die Kernaufgabe der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Dies ist ihr in den letzten Jahren gut gelungen. Vielleicht gerade...
Weiterlesen »
Avenir Suisse fordert: SNB-Gewinne sollen direkt an die Bevölkerung ausgezahlt werdenDer Thinktank Avenir Suisse schlägt vor, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihre Gewinne nicht mehr an Bund und Kantone, sondern direkt an die Bevölkerung ausschüttet. So soll die Unabhängigkeit der SNB gestärkt und der politische Druck auf die Geldpolitik reduziert werden.
Weiterlesen »
Avenir Suisse fordert SNB-Dividenden für die BevölkerungDer liberale Thinktank Avenir Suisse schlägt vor, die Ausschüttungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) nicht mehr an Kantone und Bund zu verteilen, sondern direkt an die Bevölkerung. SP-Co-Präsident Wermuth findet die Idee zwar «originell» und einen «Fortschritt», lehnt aber eine Anspruchshaltung ab. FDP-Politiker Farinelli sieht den Vorschlag als Provokation an, da die Politik das Geld möglicherweise nicht optimal einsetzen würde.
Weiterlesen »