SMI weiter im Aufwärtstrend | ABB und Lonza gefragt | Swatch Group deutlich tiefer

Switzerland Nachrichten Nachrichten

SMI weiter im Aufwärtstrend | ABB und Lonza gefragt | Swatch Group deutlich tiefer
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 264 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 109%
  • Publisher: 80%

Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.

Für Swatch GRoup sei 2024 ein Jahr zum Vergessen, urteilt Jean-Philippe Bertschy von der Bank Vontobel. Mit den Zahlen seien die Vorgaben auf allen Ebenen verfehlt worden, während die Dividende um über 30% gekürzt werden musste. Auch zeige die schwache Bewertung der Aktie, dass viele Investoren das Vertrauen in Swatch verloren hätten.

Zuletzt hatte der Chef der kanadischen Notenbank, Tiff Macklem, anlässlich der Zinsentscheidung deutlich gemacht, dass die Währungshüter die möglichen politischen Entscheidungen und die daraus folgenden Konsequenzen nicht einschätzen können. Kanada zählt zu den grösseren Öllieferanten für die USA.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Die Experten von Vontobel zeigen sich derweil positiv überrascht von der «unerwartet» starken Auftragsdynamik im vierten Quartal. Die Dividende falle zwar wie erwartet aus, der aufgestockte Aktienrückkauf sei aber eine «angenehme» Überraschung. Analysten beurteilen den Abschluss in ihren ersten Einschätzungen grösstenteils als solide. Roche habe die eigenen Prognosen erfüllt, kommentiert stellvertretend für die Marktmeinung die Bank Vontobel. Gemessen an den Erwartungen der Analysten übertrafen der Pharmaumsatz und der Core EPS die Konsensprognosen, während die Diagnostics-Verkäufe und Kernbetriebsgewinn etwas hinter den Schätzungen zurückblieben.

deutlich gewachsen und hat die Profitabilität leicht verbessert. Zudem hat er sich positiv für 2025 geäussert und ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu 1,5 Milliarden Dollar angekündigt. Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich um 08.15 Uhr um 0,16% höher bei 12’550,40 Punkten. Am Vortag hatte er den zwölften Tag in Folge höher geschlossen. 19 der 20 SMI-Werte werden höher erwartet.. Der Pharmakonzern hat die Spätfolgen von Covid hinter sich gelassen. Sowohl Umsatz als auch Gewinn sind gestiegen. Für 2025 stellen die Basler weiteres Wachstum in Aussicht. Und die Dividende wird weiter erhöht.

Nun sind die Blicke nach Frankfurt gerichtet. Dort wird am Nachmittag der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank veröffentlicht. Es wird weithin erwartet, dass sie ihren Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte senken wird.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Mehr oder weniger kräftige Unterstützung erhielt der Gesamtmarkt auch von den Schwergewichten. Insbesondere die Novartis-Aktien kletterten in die Höhe, während sich das Plus bei Roche und Nestlé in Grenzen hielt. Die Pharmakonzerne legen noch diese Woche ihre Zahlen vor, Roche am Donnerstag und Novartis am Freitag. fanden am Berichtstag keinen Anklang bei den Anlegern.

Der Euro notiert derzeit zum Dollar bei 1.0411 nach Kursen von über 1.440 $ im frühen Geschäft. Derweil ist der Dollar zum Franken bis am späteren Nachmittag bis auf 0.9064 vorgerückt nach Kursen von unter 0.9040 Fr. am Morgen. Das EUR/CHF-Paar tritt mit Kursen von 0.9438 weiterhin mehr oder weniger auf der Stelle.. Um 20 Uhr mitteleuropäischer Zeit dürfte die Fed den Leitzins unverändert in der Spanne zwischen 4,25% und 4,50% belassen.

Mit dem chinesischen Amazon -Konkurrenten Alibaba versuchte zur Wochenmitte ein weiteres Tech-Unternehmen auf diesen Zug aufzuspringen. Alibaba teilte mit, ein eigenes KI-Modell erziele bessere Leistungen als das zuletzt viel zitierte DeepSeek-Modell V3 sowie das Meta-Modell Llama. Mit plus 2,8% hielt sich die Kursreaktion bei den in New York gelisteten Alibaba-Hinterlegungsscheinen zwar einigermassen in Grenzen. Diese hatten allerdings schon die vergangenen Handelstage eine Rally hingelegt.

Experten erwarten, dass die Fed um 20.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit eine Beibehaltung ihres derzeitigen Leitzinses bekannt geben und einmal mehr auf die Datenabhängigkeit zukünftiger Entscheidungen verweisen wird. Derzeit sprechen vor allem die zuletzt robusten Daten vom US-Arbeitsmarkt und eine weiter zu hohe Inflation gegen Zinssenkungen.Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

Der Schweizer Aktienmarkt legt im Vorfeld des US-Zinsentscheids zu. Das Leitbarometer SMI ist am Mittwoch bereits im frühen Handel über die Schwelle von 12’500 Punkte vorgerückt und hält sich bis am Nachmittag knapp über dieser Marke. Rückenwind gibt es aus dem Tech-Sektor, der sich von den zuletzt erlittenen Abgaben erholt. «Die DeepSeek-Unruhen vom Montag scheinen abgehakt, Anleger nutzen offenbar jeden Rücksetzer zum Einstieg», so ein Händler.

Der technologielastige Nasdaq 100 wird mit 21’460 Punkten kaum verändert erwartet, nachdem er tags zuvor um 1,6% gestiegen war. Da hatte er sich von deutlichen Verlusten vom Wochenstart erholt, alsSorgen über die teils hohen Bewertungen der Techbranche hochgekocht waren. Ganz so glänzend, wie viele Anleger es zunächst gedacht hatten, scheint es bei DeepSeek aber nicht auszusehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SMI setzt Aufwärtstrend fort | Richemont, Swatch Group und Avolta gefragt | Roche, Kühne + Nagel und Sonova verlierenSMI setzt Aufwärtstrend fort | Richemont, Swatch Group und Avolta gefragt | Roche, Kühne + Nagel und Sonova verlierenDer Schweizer Aktienmarkt setzt seinen Aufwärtstrend fort und nähert sich der Marke von 12’000 Punkten. Die Stimmung am Markt ist deutlich aufgehellt, da die Zuversicht wieder gestiegen ist, dass die US-Notenbank die geldpolitischen Lockerungsmassnahmen bald wieder aufnehmen könnte.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI auf Drei-Jahres-Hoch - Alcon, Lonza und Swisscom führen Markt anBörsen-Ticker: SMI auf Drei-Jahres-Hoch - Alcon, Lonza und Swisscom führen Markt anDie Schweizer Börse startet am Dienstag höher in den Handel und erreicht ein neues Mehrjahreshoch.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI weiter im Aufwärtstrend - Lonza und ABB heben ab - Roche und Swatch nach Geschäftszahlen unter DruckBörsen-Ticker: SMI weiter im Aufwärtstrend - Lonza und ABB heben ab - Roche und Swatch nach Geschäftszahlen unter DruckDer Schweizer Aktienmarkt startet am Donnerstag verhalten in den Handel.
Weiterlesen »

Logitech, ABB und Partners Group gefragt | Lonza, Givaudan und Swatch Group schwächerLogitech, ABB und Partners Group gefragt | Lonza, Givaudan und Swatch Group schwächerDer Schweizer Aktienmarkt setzt seinen Aufwärtstrend auch zur Wochenmitte fort. Der SMI gewinnt zeitgleich 0,27%, nachdem er am gestrigen Dienstag bereits den elften Handelstag in Folge im Plus geschlossen hatte. Lonza und Rieter verzeichneten Kursverluste, während Logitech, ABB und Partners Group mit Gewinnen abschlossen. Die US-Notenbank Fed gab am Abend nach Börsenschluss ihre Zinsen bekannt.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI mit Kursavancen - Logitech und ABB gefragt - Defensive Titel mit AbschlägenBörsen-Ticker: SMI mit Kursavancen - Logitech und ABB gefragt - Defensive Titel mit AbschlägenDer Schweizer Aktienmarkt eröffnet am Mittwoch leicht höher. Der Anlegerfokus richtet sich derweil bereits auf den Zinsentscheid des Fed am späteren Abend.
Weiterlesen »

Egal ob Lonza, UBS oder Nestlé: Das Gerüchte-Karussell nimmt wieder Fahrt aufEgal ob Lonza, UBS oder Nestlé: Das Gerüchte-Karussell nimmt wieder Fahrt aufUBS, Lonza, Nestlé und weitere: Das Gerüchte-Karussell nimmt wieder Fahrt auf
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 06:49:17