Immer mehr ältere Menschen nutzen Smartphones, so eine Studie der Pro Senectute. Doch diese Entwicklung birgt laut Experten auch Gefahren.
Es gibt kaum ältere Menschen mehr, die kein Handy nutzen. Pro Senectute warnt vor Gefahren, die nicht nur jüngere Generationen betreffen, sondern auch Senioren .einer Coverband von Simon & Garfunkel.
Doch schon nach wenigen Minuten folgt die Ernüchterung: «Der Saal war zwar tatsächlich voller Senioren. Aber: Sie alle wollten den Anlass auf dem Handy festhalten.» Jetzt zückt auch Ian dasDer Konzertsaal war voller Senioren – und voller Smartphones, so der Nau.ch-Leser. – Nau.
Senioren Smartphone Suchtgefahr Nutzung Altersheim
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Senioren gehts nirgends so gut wie in der SchweizAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Kantonspolizei Freiburg informiert Senioren über kriminelle GefahrenDie Kantonspolizei Freiburg arbeitet mit dem Freiburger Gemeindeverband (FGV) zusammen, um Präventionsveranstaltungen für Senioren zu organisieren. Senioren werden vermehrt Opfer von Kriminalität. Die Veranstaltungen informieren über gängige Betrugsmethoden und geben Tipps zur Vermeidung.
Weiterlesen »
Selbstbestimmte und sichere Mobilität im AlterSeniorinnen und Senioren können auch in fortgeschrittenen Jahren selbstbestimmt und sicher unterwegs sein.
Weiterlesen »
Zum Marktstart der neuen Apple-Smartphones: iPhone-16-Schutzglas bei Amazon jetzt zum Sonderpreis sichernSchon ein iPhone 16 gesichert? Dann sollte der passende Displayschutz nicht fehlen. Bei Amazon können Sie jetzt sparen.
Weiterlesen »
Schweizer Verwaltungsrätinnen und -räte werden immer älterOb 2001 beim Swissair-Grounding, 2018 bei Postauto oder 2023 bei der Credit Suisse: Immer wieder kam es in der Schweizer Wirtschaftsgeschichte zu folgenschweren Führungsversagen.
Weiterlesen »
Schweizer Verwaltungsrätinnen und -räte werden immer älterOb 2001 beim Swissair-Grounding, 2018 bei Postauto oder 2023 bei der Credit Suisse: Immer wieder kam es in der Schweizer Wirtschaftsgeschichte zu folgenschweren Führungsversagen.
Weiterlesen »