Eigenverantwortung ade: An der Oberstufe findet in der Schweiz ein Umdenken statt. Dass Smartphone-Verbote mehrheitsfähig werden, liegt auch an einer «Bibel» aus Amerika – und fünf konkreten Gefährdungen.
Eigenverantwortung ade: An der Oberstufe findet in der Schweiz ein Umdenken statt. Dass Smartphone-Verbote mehrheitsfähig werden, liegt auch an einer «Bibel» aus Amerika – und fünf konkreten Gefährdungen.Die Sommerferien gehen zu Ende, am Montag füllen sich in vielen Kantonen die Klassenzimmer wieder. Nicht alles ist gleich wie davor. So erwartet rund 1100 Schülerinnen und Schüler im Schulhaus Burghalde in Baden AG eine neue Regel.
St.Gallen hat unter Trainer Enrico Maassen einen Lauf. Der 40-Jährige spricht über seinen Empfang in der Schweiz, Führung und die Bundesliga – und er verrät, was ihn nach seinem Amtsantritt überrascht hat.«Auf Instagram sieht man nie grosse Menschentrauben»: Über die Popularität des Alpsteins, Sicherheit in den Bergen und Geheimtipps
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Glencore: Darum braucht der Klimaschutz Steuern und VerboteUm den Aktionären zu gefallen, setzt der Rohstoffkonzern weiter auf Kohle. Auf die Finanzbranche zu hoffen, ist naiv. Politische Entscheide sind vonnöten.
Weiterlesen »
Schweizer Schulen: Ist unser Bildungssystem wirklich woke?Im Gespräch mit drei Expertinnen haben wir unsere Bildungslandschaft auf ideologische Verzerrungen abgeklopft – und auf die Möglichkeiten politischer Bildung.
Weiterlesen »
Zürich: Die Bürgerlichen wollen wieder Kleinklassen an SchulenLernschwache und beeinträchtigte Schüler sollen wieder in eine Kleinklasse gehen können. Das wollen die SVP, FDP und GLP. Die Juso will das verhindern.
Weiterlesen »
Eltern gehen mit Anwalt auf Schulen losEin 13-jähriger Bub schaffte es in Zürich wegen eines Punktes nicht ans Gymnasium. Daraufhin klagten seine Eltern – mit Erfolg.
Weiterlesen »
Wie die UNO bis 2030 alle Schulen an das Internet anschliessen willZwei Genfer UNO-Agenturen haben den ehrgeizigen Plan, bis 2030 alle Schulen der Welt ans Internet anzuschliessen. Ein Interview mit dem Projektleiter.
Weiterlesen »
Die fünf teuersten Schulen der Welt sind alle in der SchweizRoyals und sehr vermögende Familien setzen oft auf die Schweiz, wenn es um die Bildung ihrer Kinder geht. Hierzulande befinden sich die fünf teuersten Schulen
Weiterlesen »