Die Schweiz diskutiert intensiv über ein Handyverbot an Schulen, nachdem eine Zeitung dazu aufgerufen hat. Experten streiten sich über die Effektivität eines Verbots im Kampf gegen Smartphone-Sucht.
Die ganze Schweiz diskutiert über ein Handyverbot an Schule n. Losgetreten wurde diese Debatte durch einen Artikel dieser Zeitung. Fest steht: Unsere Teenager verbringen zu viel Zeit am Bildschirm. Die Frage, die bleibt: Wie effektiv ist ein Verbot im Kampf gegen diese Form der Sucht ?Der ständige Blick aufs Display, die unendliche Flut von Nachrichten und Social-Media-Posts: All das zieht junge Menschen in einen Strudel der Ablenkung.
Was macht das Handy mit Jugendlichen? Warum erreicht das Thema erst jetzt die Politik? Und wer steht eigentlich in der Hauptverantwortung, wenn es darum geht, Jugendlichen einen regulierten Umgang mit dem Smartphone beizubringen?Tausende Verletzte: Hisbollah-Piepser im Libanon in die Luft gejagt – der Nahe Osten befürchtet einen neuen Krieg
Mindestens acht Tote und Tausende Verletzte: Im Libanon sind Pager von Hisbollah-Mitgliedern gleichzeitig explodiert. Kommt es jetzt zur grossen Eskalation?Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Smartphone Schule Verbot Sucht Jugendliche
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Smartphone-Verbot an Schulen hat VorteileSmartphones sind auch aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Doch verschiedene Studien ergaben: Ihr Verbot an Schulen kann durchaus positive Folgen haben.
Weiterlesen »
Keine «Zelgli-Privilegien»: Kreisschulrätin fordert flächendeckendes Handy-Verbot an den SchulenSollen einzelne Standorte derselben Kreisschule unterschiedliche Herangehensweisen zum Thema «Umgang mit Handy» pflegen? Nein, findet SVP-Kreisschulrätin Nicole Burger, das sei eine Ungleichbehandlung der Oberstufenschüler. Das «Experiment» mit lockereren Regeln an der Bez Zelgli sei «gescheitert».
Weiterlesen »
Keine Mobiltelefone: Digitaler Marschhalt für Schulen in SchulenSchweden setzte schon früh auf die Digitalisierung an den Schulen. Doch jetzt kommt es zur Kehrtwende, denn der neue Lehrplan kommt deutlich weniger digital daher. In den unteren Stufen soll neu fast ganz auf Bildschirme verzichtet werden.
Weiterlesen »
Keine Mobiltelefone: Digitaler Marschhalt für Schulen in SchulenSchweden setzte schon früh auf die Digitalisierung an den Schulen. Doch jetzt kommt es zur Kehrtwende, denn der neue Lehrplan kommt deutlich weniger digital daher. In den unteren Stufen soll neu fast ganz auf Bildschirme verzichtet werden.
Weiterlesen »
Alle Schweizer out in Runde 1 - Sind die fetten Jahre im Schweizer Tennis definitiv vorbei?Stan Wawrinka unterliegt Mattia Bellucci in 3 Sätzen.
Weiterlesen »
Schweizer Armee: Ein Drittel der Schweizer Paralympics-Delegation sind SportsoldatenBei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris werden beeindruckende 9 von 27 Schweizer Athletinnen und Athleten, also ein Drittel der Delegation, als Sportsoldatinnen und Sportsoldaten antreten.
Weiterlesen »