Bei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris werden beeindruckende 9 von 27 Schweizer Athletinnen und Athleten, also ein Drittel der Delegation, als Sportsoldatinnen und Sportsoldaten antreten.
Elena Kratter und Fabian Recher absolvierten 2021 als erste Parasportlerin und Parasportler die Spitzensport-Rekrutenschule in Magglingen. Inzwischen gehören 18 Parasportlerinnen und Parasportler aus Sommer- und Wintersportarten zur Spitzensportförderung der Armee, von denen nun 9 bei den Paralympics in Paris antreten werden.
Erfahrenere Athletinnen wie Catherine Debrunner , Nora Meister und Elena Kratter haben bereits paralympisches Edelmetall erkämpft und zählen auch in Paris zu den Medaillenfavoritinnen. Auch weitere Athletinnen und Athleten wie Celine van Till , Ilaria Renggli , Luca Olgiati und Fabian Recher haben eindrucksvolle Erfolge vorzuweisen. Als ebenfalls bereits besondere Leistung ist die Qualifikation der Tennisspielerin Nalani Buob zu werten, die als Nummer 22 der Weltrangliste ihre zweiten Paralympischen Spiele in Angriff nimmt.Luca Olgiati, Ilaria Renggli , Catherine Debrunner, Elena Kratter , Flurina Rigling, Fabian Recher, Celine van Till , Nora Meister , Nalani Buob .
Die Spitzensportförderung der Armee ist Teil des Kompetenzzentrums Sport der Armee in Magglingen. Die Armee unterstützt dabei die Verbände und deren Athletinnen und Athleten durch drei Fördergefässe: die Spitzensport-Rekrutenschule 79, die Wiederholungskurse mit maximal 130 Diensttagen jährlich während der ganzen Spitzensportkarriere und die Anstellung als Zeitmilitär. Alle Fördergefässe stehen Frauen und Männern gleichermassen offen.
Elite Guard – Ihr kompetenter Partner seit 1990 für Berufsbildungen-Sicherheit und Selbstschutz-/DeeskalationsverhaltenSicherheit Plus AG: Das Plus an SicherheitBrünig Indoor in Lungern OW: Schiesssport und mehr im Felsen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Armee: 5 von 8 Schweizer Olympiamedaillen gingen an SportsoldatenWie bereits in Tokio oder Peking zeigte sich auch an den Olympischen Sommerspielen in Paris, wie wichtig die Spitzensportförderung der Armee in der Schweiz ist: 5 von 8 Medaillen, also über 60 Prozent, wurden von Sportsoldatinnen und Sportsoldaten gewonnen; in Tokio und Peking waren es noch rund 50 Prozent.
Weiterlesen »
bonus.ch zum Thema Krankenversicherung: Ein Drittel der Schweizer Bevölkerung beabsichtigt, bis 2025 die...Lausanne (ots) - In 2024 haben 17% der Versicherten in der Schweiz die Krankenkasse gewechselt. Angesichts der für 2025 angekündigten weiteren starken Erhöhung erwägen 32%...
Weiterlesen »
«Wir wollen möglichst viele Medaillen gewinnen»: Dieser Seetaler ist Chef der Schweizer Delegation in ParisPeter Läuppi aus Beinwil am See führt an den Paralympischen Spielen in Paris die Schweizer Delegation als Chef de Mission an. Er sagt, welche Eigenschaften er dafür mitbringen muss, welches seine Hauptaufgabe ist – und warum sich ein Besuch der Wettkämpfe lohnt.
Weiterlesen »
«Wir wollen möglichst viele Medaillen gewinnen»: Dieser Seetaler ist Chef der Schweizer Delegation in ParisPeter Läuppi aus Beinwil am See führt an den Paralympischen Spielen in Paris die Schweizer Delegation als Chef de Mission an. Er sagt, welche Eigenschaften er dafür mitbringen muss, welches seine Hauptaufgabe ist – und warum sich ein Besuch der Wettkämpfe lohnt.
Weiterlesen »
Indien zeigt Schweizer Kontrolleuren Waffen vor allem per VideoSchweizer Delegation kann nicht alle nach Indien gelieferten Waffen überprüfen.
Weiterlesen »
Verschollene Schweizer und bisschen Hollywood: Tom Cruise flitzt in Schlussfeier mit Töff durchs Schweizer FahnenmeerMit der Schlussfeier und einem kleinen Luftstoss, um die Flamme zu löschen, enden die Olympischen Spiele in Paris. Die Feierlichkeiten zum Ende der Spiele sind genauso spektakulär wie die Eröffnung gewesen.
Weiterlesen »