Skipässe teurer, Phishing-Versuche im Vormarsch

Nachrichten Nachrichten

Skipässe teurer, Phishing-Versuche im Vormarsch
SkigebieteSkipässePreise
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 51%

Die Skipässe in Schweizer Skigebieten sind in der aktuellen Saison teurer geworden. Ein Test der SonntagsZeitung zeigt, dass die Preise in der Regel um zwei Prozent gestiegen sind. Aber auch Phishing-Versuche nehmen in dieser Zeit zu. Die Migros wird oft als Ziel von Betrügern genutzt.

Fast in allen Skigebiete n sind die Skipässe teurer geworden, Betrug sversuche mit verlockendem Angebot und wird schon in zwei Jahren im Aargau ein neues AKW getestet? Die News der Sonntagspresse, hier für Sie zum Nachlesen.unter den grössten Schweizer Skigebiete zwischen dem 23. Dezember und dem 21. Januar. Diese Periode wurde mit dem Vorjahr verglichen. Allerdings wird es immer schwieriger, die Preise der Tagespässe in den Skigebiete n mit jenen im Vorjahr zu vergleichen.

Wegen der dynamischen Preise erscheint der Preis erst, wenn man ein konkretes Datum auswählt.Der Test der «SonntagsZeitung» zeigt, dass die Schweizer Skigebiete durchschnittlich fast zwei Prozent aufgeschlagen haben. Gerade an beliebten Tagen, wie jetzt zwischen den Jahren, sind die Skipässe teils um fünf Franken oder mehr teurer. Auch Gebiete mit Fixpreisen haben aufgeschlagen: Im Jungfrau-Skigebiet in Grindelwald kostet die Tageskarte statt 75 jetzt 79 Franken. Auf dynamische Preise setzen die beiden Highclass-Skigebiete in Zermatt und St. Moritz. Hier sind die Ticketpreise deutlich höher als letztes Jahr: Während eine Tageskarte bei einer Buchung am 23.12. für den 1. Januar in Zermatt letzte Saison 98 Franken kostete, sind es dieses Jahr schon 103 Franken.Kurz vor Weihnachten warnte die interkantonale Fachstelle Schweizerische Kriminalprävention (SKP) via Facebook: «Während der Adventszeit nehmen die Phishing-Versuche zu.» Cyberkriminelle würden mittels Täuschung eines Firmenlogos versuchen, an sensible Daten der User zu gelangen. Opfer dieser Machenschaften wird regelmässig die Migros.Aktuell versuchen es Gauner mit einer Umfrage, in welcher der vermeintliche Grossverteiler mehr über die Erfahrungen der Kundinnen und Kunden herausfinden will. Wer bei der Umfrage mitmache, dem locke eine elektrische Zahnbürst

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Skigebiete Skipässe Preise Betrug Phishing

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Phishing-Versuche nehmen zu: Migros warnt vor Fake-GewinnspielenPhishing-Versuche nehmen zu: Migros warnt vor Fake-GewinnspielenDie Schweizerische Kriminalprävention warnt vor einem Anstieg von Phishing-Versuchen während der Adventszeit. Cyberkriminelle versuchen, durch Täuschung mit Firmenlogos an sensible Daten zu gelangen. Die Migros wird regelmäßig Opfer solcher Betrugsmaschen. Aktuell werden gefälschte Umfragen unter dem Namen Migros verbreitet, die um mehr Kundendaten bitten.
Weiterlesen »

Skipässe teurer, Betrugsversuche und AKW-TestSkipässe teurer, Betrugsversuche und AKW-TestDie Preise für Skipässe in Schweizer Skigebieten sind in diesem Jahr gestiegen. Der Test der «SonntagsZeitung» zeigt, dass die Schweizer Skigebiete durchschnittlich fast zwei Prozent aufgeschlagen haben. In den beliebten Skigebieten zwischen dem 23. Dezember und dem 21. Januar sind die Skipässe teils um fünf Franken oder mehr teurer. Die interkantonale Fachstelle Schweizerische Kriminalprävention (SKP) warnt vor Betrugsversuchen, die während der Adventszeit zunehmen. Ein neues AKW im Aargau soll in zwei Jahren getestet werden.
Weiterlesen »

Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzDie drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »

Die Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherDie Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherWährend der Festtage bietet der Verein Nez Rouge einen kostenlosen Fahrdienst an. Wer zu viel getrunken hat oder übermüdet ist, kann sich und sein Auto abholen lassen – gratis.
Weiterlesen »

Die Waschbären erobern die Stadt: In Basel nehmen die Sichtungen zuDie Waschbären erobern die Stadt: In Basel nehmen die Sichtungen zuIn der Region Basel verbreiten sich Waschbären rasant. Erst vor kurzem wurde die erste Sichtung in der Stadt gemeldet. Die Behörde ist auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen.
Weiterlesen »

Hölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosHölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosDer regionale Film „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“ zieht zahlreiche Besucher in die Appenzeller Kinos und trägt maßgeblich zur Erfolgsbilanz des Kino-Geschäfts in der Region bei.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 11:22:29