Ski: Schnittfeste Unterwäsche wird Pflicht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ski: Schnittfeste Unterwäsche wird Pflicht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 87%

Nach seinem Unfall in Wengen 2024 schockierte der Norweger mit Bildern seines Beins. Er trug keine Spezialunterwäsche. Nun werden die Regeln angepasst.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieNach seinem Unfall in Wengen 2024 schockierte der Norweger mit Bildern seines Beins. Er trug keine Spezialunterwäsche. Nun werden die Regeln angepasst., das Aleksander Kilde in den sozialen Medien verbreitete.

Während herkömmliche Ski einen Kantenwinkel von 89 oder 90 Grad aufweisen, sind Rennski auf 86 bis 87 Grad geschliffen – sie sind also schärfer. Hinzu kommt die Geschwindigkeit von über 140 km/h, die Abfahrer erreichen können. Es geht bei einem Aufprall ins Netz oder einem üblen Sturz auf den Ski daher weniger um einen Schnitt, wie er bei Hobbysportlern vorkommen kann, sondern vielmehr um einen heftigen Schlag, den das Material abwehren soll.

Ob und wie nächste Saison an den Rennen kontrolliert wird, ob die Profis die Unterwäsche tatsächlich tragen, hat die FIS indes noch nicht definiert.Je widerstandsfähiger das Material, desto geringer der Tragekomfort. «Und der Tragekomfort hat mehr Einfluss auf die Leistung, als viele denken», sagt Roland Platzer, der Speedtrainer der Schweizer Frauen.

X-Bionic arbeitet zusammen mit Swiss-Ski in einem Windtunnel, um die Struktur der Unterwäsche zu optimieren. Aerodynamisch am besten wäre es, nackt in den Anzug zu steigen –und Franz Heinzer fuhren früher regelmässig so. Karl Frehsner, der bei den Schweizern für die Rennanzüge verantwortlich ist, sagt: «Clever wäre es, sich vor dem Rennen komplett zu rasieren und dann nur mit schnittfester Unterhose in den Anzug zu steigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Ski-Dominanz und Verletzungspech: Erste Bilanz der Ski-SaisonSchweizer Ski-Dominanz und Verletzungspech: Erste Bilanz der Ski-SaisonDer Skizirkus gönnt sich eine Pause nach 24 von 72 Rennen. Schweizer Athleten dominieren die Szene mit zahlreichen Podestplatzierungen. Doch die Saison ist von Verletzungspech geprägt, mit prominenten Namen wie Cyprien Sarrazin, Josua Mettler und Pietro Zazzi ausfallen mussten.
Weiterlesen »

Ukrainisches Ski-Team Verschwindet Während Tour de SkiUkrainisches Ski-Team Verschwindet Während Tour de SkiDas ukrainische Ski-Team löste durch seine plötzliche Abwesenheit während der Tour de Ski Verwunderung aus. Organisatoren und Mitstreiter können den Grund für das Verschwinden nicht erklären.
Weiterlesen »

Klaebo dominiert Tour de Ski weiter ++ Ski: Sarrazins Rückkehr in den Weltcup weiter ungewissKlaebo dominiert Tour de Ski weiter ++ Ski: Sarrazins Rückkehr in den Weltcup weiter ungewissResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »

Autobahnvignette: 40 Jahre Pflicht und BetrugAutobahnvignette: 40 Jahre Pflicht und BetrugVor 40 Jahren wurde die Autobahnvignette in der Schweiz eingeführt. Heute ist die Einhaltung der Vignettenpflicht gut, doch Betrüger versuchen, von der Gebühr für die Benützung der Nationalstrassen zu profitieren. Der Text beschreibt die Arten der Vignetten, deren Anwendung und die Gefahren von Online-Betrug.
Weiterlesen »

Solarinitiative im Kanton Bern: Streits um Pflicht oder FreiwilligkeitSolarinitiative im Kanton Bern: Streits um Pflicht oder FreiwilligkeitEine Initiative fordert in Bern die Pflicht zur Solarenergieproduktion auf Dächern und Fassaden von Neubauten und bei Sanierungen. Die Stimmberechtigten entscheiden am 9. Februar über das Volksbegehren und einen Gegenvorschlag des Grossen Rates, der auf Freiwilligkeit und Anreize setzt.
Weiterlesen »

Solarinitiative Bern: Pflicht oder Freiwilligkeit?Solarinitiative Bern: Pflicht oder Freiwilligkeit?Im Kanton Bern stimmt das Volk am 9. Februar über die Solarinitiative und den Gegenvorschlag des Grossen Rates ab. Während die Initiative eine Solarpflicht für Hausbesitzer fordert, setzt sich der Gegenvorschlag auf Freiwilligkeit bei der Installation von Solaranlagen auf Gebäuden. Beide Seiten wollen mehr Solarstrom, gehen aber unterschiedliche Wege an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 10:15:46