Die knapp zweijährige Talfahrt der Immobilienpreise in Deutschland ist vorerst gestoppt.
12.08.2024 10:20Das geht aus dem am Montag veröffentlichten Barometer des Verbands deutscher Pfandbriefbanken für das zweite Quartal hervor. Der vdp- Immobilien preisindex erreichte 175,5 Punkte und lag damit 0,5 Prozent oberhalb des Wertes der ersten drei Monate des Jahres. Es sei zwar noch deutlich zu früh, eine Trendumkehr auszurufen, sagte vdp-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt: «Aber eine Entspannung der schwierigen Lage zeichnet sich ab.
Mit einem kurzfristigen spürbaren Anstieg der Immobilienpreise rechnet Tolckmitt gleichwohl nicht. «Wir gehen davon aus, dass die sich abzeichnende Seitwärtsbewegung noch einige Quartale anhalten wird», fügte er hinzu.
Der vom vdp erhobene Index basiert auf der Auswertung von Immobilien-Transaktionsdaten von mehr als 700 Kreditinstituten. Er deckt laut dem Verband die Preisentwicklungen auf dem gesamten deutschen Markt für Wohn-, Büro- und Einzelhandelsimmobilien ab. Ebenso wie der Gesamtindex verzeichnete auch das Barometer für die Wohnimmobilienpreise einen leichten Anstieg in Höhe von 0,5 Prozent zum direkten Vorquartal.
Der Gewerbeimmobilienmarkt war auch im Frühjahr stärker vom Abschwung betroffen als der Wohnimmobilienbereich. Verglichen mit dem zweiten Quartal 2023 gaben die Preise in dem Segment um 7,4 Prozent nach. Der Rückgang bei den Büroimmobilienpreisen war dabei mit 7,9 Prozent ausgeprägter als die Preiskorrektur bei Einzelhandelsimmobilien . Auf Quartalssicht gab es jedoch auch bei Gewerbeimmobilien einen leichten Preisanstieg, und zwar um 0,4 Prozent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angebotsmieten steigen im ersten Halbjahr um 2,6 ProzentDie Angebotsmieten in der Schweiz steigen weiter an. Entspannung ist aktuell nicht in Sicht.
Weiterlesen »
Swatch-Group-Aktien nach Umsatz- und Gewinneinbruch im SinkflugNach einer bereits schwachen Kursentwicklung in den vergangenen Monaten haben die Titel seit Jahresanfang nunmehr rund ein Viertel verloren.
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Spitalzusatzversicherungen im SinkflugMedienmitteilung Analyse der Nachfrage nach Zusatzversicherungen Spitalzusatzversicherungen im Sinkflug Eine Analyse der Offertanfragen bei comparis.ch zeigt über die letzten...
Weiterlesen »
Schweizer Aktien sind zum Handelsstart tiefrotDie Börse ist im Sinkflug, auch die Kurse von Schweizer Aktien sacken ab. Kryptowährungen bluten ebenfalls.
Weiterlesen »
Nach historischem Sinkflug erholt sich der Nikkei-IndexDer japanische Leitindex Nikkei hat sich am Dienstag im frühen Handel erholt. Er stieg am Morgen um zehn Prozent.
Weiterlesen »
Macron dringt bei Irans Präsident auf Entspannung in NahostFrankreichs Präsident Macron fordert Irans neuen Präsidenten auf, eine militärische Eskalation in Nahost zu vermeiden.
Weiterlesen »