Der japanische Leitindex Nikkei hat sich am Dienstag im frühen Handel erholt. Er stieg am Morgen um zehn Prozent.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieFoto: KeystoneNach dem deutlichen Absturz hat sich der japanische Leitindex Nikkei am Dienstag im frühen Handel erholt. Er stieg am Morgen um zehn Prozent. Am Vortag hatte der Nikkei-Index um mehr als zwölf Prozent nachgegeben und mit einem Minus von 4451,28 Zählern den grössten Punktabsturz binnen eines Handelstages seiner Geschichte erlebt.
Hintergrund der Turbulenzen sind Analysten zufolge insbesondere schwache Wirtschaftsdaten aus den USA, welche die Sorge vor einer möglichen Rezession befeuerten. Am Freitag war in Washington ein mit Spannung erwarteter Arbeitsmarktbericht veröffentlicht worden, wonach im vergangenen Monat lediglich 114.000 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden – deutlich weniger als im Juni und weit weniger als erwartet.
Analyst Stephen Innes wies mit Blick auf den heftigen Kurseinbruch in Tokio am Montag zudem darauf hin, dass sich die Stimmung in Asien bereits verschlechtert habe, nachdem Konzerne wie Tesla und Alphabet enttäuschende Gewinne erzielt hätten, die japanische Zentralbank die Zinsen angehoben habe und die chinesischen Wirtschaftsdaten schwächer geworden seien. Zusammengemischt sei dies das «perfekte Rezept» für einen Marktzusammenbruch, erklärte Innes.
In Europa standen die Leitindizes mit Börsenschluss am Montag rund zwei Prozent im Minus: In Frankfurt ging es um 1,82 Prozent nach unten, in London um 2,04, in Mailand um 2,27 Prozent, in Madrid um 2,34 Prozent und in Paris um 1,42 Prozent. Die Kryptowährung Bitcoin sackte um mehr als zehn Prozent ab.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swatch-Group-Aktien nach Umsatz- und Gewinneinbruch im SinkflugNach einer bereits schwachen Kursentwicklung in den vergangenen Monaten haben die Titel seit Jahresanfang nunmehr rund ein Viertel verloren.
Weiterlesen »
Schweizer Aktien sind zum Handelsstart tiefrotDie Börse ist im Sinkflug, auch die Kurse von Schweizer Aktien sacken ab. Kryptowährungen bluten ebenfalls.
Weiterlesen »
Nach Präsidentenwahl in Venezuela: 2000 Festnahmen nach ProtestenOffiziell hat Präsident Maduro die Wahl in Venezuela gewonnen. Doch viele Staaten zweifeln am Ergebnis der Wahlbehörde. Die USA haben nun Farbe bekannt und den Oppositionskandidaten González als Wahlsieger anerkannt. Der Machtkampf in Venezuela geht damit in die nächste Runde.
Weiterlesen »
Nach Gold für Schützin Chiara Leone: Jetzt muss Regierungsrat Hürzeler von Paris nach Hause laufenDie Frickerin Chiara Leone hat an den Olympischen Spielen die Goldmedaille geholt. Nun liegt der Ball bei Alex Hürzeler, der ein Versprechen einlösen muss. Und ihre Wohngemeinde plant einen grossen Empfang.
Weiterlesen »
Nach Geschlechts-Streit: Imane Khelif siegt nach 46 SekundenIm Achtelfinal der Olympischen Spiele besiegte die algerische Boxerin Imane Khelif ihre italienische Gegnerin nach nur 46 Sekunden.
Weiterlesen »
Swiss-Flug nach Risse in Cockpitscheibe nach Hannover umgeleitetWegen Risse in der Cockpitscheibe landete ein Swiss-Flug ausserplanmässig in Hannover.
Weiterlesen »