Simplontunnel Sanierung: Bahnverkehr wird eingeschränkt

Transport Nachrichten

Simplontunnel Sanierung: Bahnverkehr wird eingeschränkt
SimplontunnelSanierungSBB
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 107 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 77%
  • Publisher: 77%

Die SBB sanieren den Simplontunnel in den kommenden vier Jahren. Die erste Bauphase startet Anfang Februar 2025 und hat vor allem Auswirkungen auf den Fahrplan des BLS-Autoverlad zwischen Brig und Iselle. Die Regioexpress-Züge zwischen Brig und Domodossola verkehren größtenteils planmäßig. Reisende werden gebeten, den Online-Fahrplan zu konsultieren.

Die Schweizerischen Bundesbahnen ( SBB ) sanieren den Simplontunnel in den kommenden vier Jahren. Die erste Bauphase startet Anfang Februar 2025 und hat vor allem Auswirkungen auf den Fahrplan des BLS-Autoverlad zwischen Brig und Iselle. Die Regioexpress -Züge zwischen Brig und Domodossola verkehren größtenteils planmäßig. Die Sanierung betrifft die gesamte Ostseite des Simplontunnel s. Dabei werden Teile des Gewölbes instand gesetzt und die Entwässerung optimiert.

Die Arbeiten finden von 2025 bis 2028 jedes Jahr über einen Zeitraum von sechs Monaten statt. Um ein Minimum an Personen- und Güterzügen durch die Alpen zu gewährleisten, werden die Arbeiten mit den Sanierungen anderer Schweizer Tunnel koordiniert. Die erste Bauphase führt die SBB zwischen dem 3. Februar und dem 27. Juli 2025 unter laufendem Betrieb durch. Dies wirkt sich auf den Bahnverkehr wie folgt aus: Die Züge des BLS-Autoverlad zwischen Brig und Iselle verkehren im 2-Stundentakt statt im 1,5-Stundentakt. Die Regioexpress-Züge zwischen Brig und Domodossola verkehren größtenteils planmäßig alle zwei Stunden. Reisende werden gebeten, den Online-Fahrplan zu konsultieren. Der Güterverkehr ist durch die Bauarbeiten eingeschränkt, da der wichtige Vier-Meter-Korridor im Simplontunnel stark begrenzt ist. Auch in Italien werden in die Eisenbahninfrastruktur investiert: Einerseits wird zwischen Domodossola und Milano der Vier-Meter-Korridor ausgebaut, was dem alpenquerenden Güterverkehr zugutekommt. Andererseits finden Instandhaltungsarbeiten auf der Strecke statt. Dadurch muss das Angebot auf der Simplon-Achse über mehrere Jahre reduziert werden. Wie schon im letzten Jahr verkehren wegen der Bauarbeiten zwischen Domodossola und Milano 2025 ganzjährig unter der Woche pro Richtung anstelle von vier je nur drei EC-Züge zwischen Basel–Bern–Milano sowie zwischen Genf–Brig–Milano. Ein EC-Zug pro Richtung ab / nach Basel verkehrt nur bis Domodossola, ab / nach Genf nur bis Brig. Am Wochenende bleibt das Angebot unverändert bei vier EC-Zügen pro Richtung zwischen Basel–Bern–Milano und Genf–Brig–Milano. Zusätzlich fallen bis zum 31. Januar 2025 die IR-Züge zwischen Brig–Domodossola montags mit Abfahrt 09.37 Uhr in Brig und 13.48 Uhr ab Domodossola sowie Mittwoch bis Freitag mit Abfahrt um 10.44 Uhr in Brig und um 13.48 Uhr in Domodossola aus. Vom 8. Juni bis 27. Juli sowie 31. August bis 12. September 2025 ist die Strecke zwischen Domodossola und Milano ganz für den Zugverkehr gesperrt. Dadurch fallen alle EC-Züge zwischen Domodossola und Milano aus. Ein Ersatzkonzept mit Bussen wird erarbeitet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Simplontunnel Sanierung SBB Bahnverkehr Einschränkungen BLS-Autoverlad Regioexpress Brig Domodossola

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »

Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt habenDie Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »

YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »

Von Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungVon Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungAm Samstag nimmt der FC St.Gallen auswärts gegen Servette die Meisterschaft wieder auf. Die Vorbereitung war kurz. Wer sie besser genutzt hat als andere, wer im Pech war und wer noch einen Rückstand aufholen muss.
Weiterlesen »

Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDonald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »

Ein Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenEin Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenNoch Anfang Dezember redete die Verteidigungsministerin die Probleme in der Armee im Parlament klein. Und die Bürgerlichen schwiegen sie tot, um mehr Geld sprechen zu können. Ein politisches Lehrstück.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 16:06:30