Erika B. flieht vor den antijüdischen Verfolgungen der Nazis in die Schweiz. Und wird über Jahre zur erfolgreichen Hoteldiebin. Auf die Schliche kommt ihr ein hartnäckiger Polizist. Mithilfe eines bekannten Luzerner Juweliers. Lesen Sie ihre abenteuerliche Geschichte.
Erika B. flieht vor den antijüdischen Verfolgungen der Nazis in die Schweiz. Und wird über Jahre zur erfolgreichen Hoteldiebin. Auf die Schliche kommt ihr ein hartnäckiger Polizist. Mithilfe eines bekannten Luzerner Juweliers. Lesen Sie ihre abenteuerliche Geschichte.Als Korporal Heusser ans Zimmer im Zürcher Hotel Splügenschloss klopft und es betritt, ist ihm das Risiko wohl bewusst.
Erika B. weiss, dass es vorbei ist. Zwar verweist sie auf ihren verstorbenen Mann. Dieser habe die Schmuckstücke vor Jahren einem Juden abgekauft, an dessen Namen könne sie sich leider nicht mehr genau erinnern. Heusser könne sich telefonisch bei der Fremdenpolizei erkundigen. Der Erfolg motiviert sie zu weiteren Taten. Hinzu kommt, dass mit dem Kriegsausbruch 1939 ihre Angst steigt, nach Österreich zurückgewiesen zu werden, sollte sie «armengenössig» werden. Tatsächlich gibt es damals in der Schweiz eine entsprechende Regulierung, allerdings wird sie selten umgesetzt. Später wird man dies als Rechtfertigung ihrer Taten sehr unterschiedlich beurteilen.Erika B. legt nun richtig los.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sie spielt, sie spielt nicht, sie spielt, sie spielt nicht...Martha Argerich hatte in Luzern ihr Konzert am Dienstag abgesagt, spielte am Donnerstag und hatte für Samstagmorgen wieder abgesagt. Und am Samstagabend?
Weiterlesen »
Für 19 Millionen Franken: Audrey Hepburns Schweizer Refugium kommt unter den HammerZwölf Schlafzimmer, acht Bäder und ein grosser Umschwung: Die Westschweizer Villa «La Paisible» der Filmikone Audrey Hepburn ist für 21 Millionen Dollar auf dem
Weiterlesen »
Private versprechen Hunderte Millionen für die Schweizer Forschung – herrschen bald Zustände wie in den USA?Private wissenschaftliche Institute fordern mit Top-Studien die Vormachtstellung der Universitäten heraus. Diese fürchten, dass der Staat bald die Zuschüsse bei ihnen kürzt.
Weiterlesen »
Vier Europäische Hacker in Thailand Festgenommen - Verdacht auf Millionen-Ransomware-Attacke gegen Schweizer UnternehmenDie thailändische Polizei hat vier mutmaßliche europäische Hacker auf Phuket festgenommen. Den vier Männern wird vorgeworfen, in die Netzwerke von 17 Schweizer Unternehmen eingedrungen und mit Ransomware erheblichen Schaden angerichtet zu haben. Zudem werden sie verdächtigt, rund 16 Millionen Dollar in Bitcoin von etwa 1000 Opfern weltweit gestohlen zu haben.
Weiterlesen »
Sternekoch freigesprochen: Millionen-Milliarden-Drama im Schweizer LuxushausEin Sternekoch wurde trotz DNA-Spuren und verdächtiger Google-Suchen freigesprochen, weil er einen Koffer mit 100'000 Franken aus der Villa eines Milliardärs gestohlen haben soll. Auch der Vorwurf unrechtmässiger Lohnzahlungen wurde verworfen, da der Koch neben dem Kochen auch als Hausmanager und Hundekoch tätig war.
Weiterlesen »
Schweizer Berghilfe fördert Berggebiete mit 4,6 Millionen FrankenDie Schweizer Berghilfe unterstützt Projekte in Schweizer Bergregionen mit 4,6 Millionen Franken. Das Geld fließt in 125 Projekte, die die Bereiche Landwirtschaft, Tourismus, Energie und Gewerbe abdecken. Ziel ist es, die wirtschaftliche Entwicklung und Lebensqualität in den ländlichen Gebieten zu verbessern und der Abwanderung entgegenzuwirken.
Weiterlesen »