Rolf Wullschleger erfreut mit seiner Schweizerfahne am Born bei Rothrist viele Menschen. Jetzt wurde sie in einer Nacht- und Nebelaktion verschandelt. Der Rentner kann es kaum glauben, als er am Montagmorgen an den Berg blickt.
Seit 16 Jahren prangt am Born während der wärmeren Monate eine 64 Quadratmeter grosse Schweizerfahne, die wegen fehlender Baubewilligung bereits für die eine oder andere Streitigkeit gesorgt hat. Mittlerweile hängt sie dort aber, gut sichtbar von den umliegenden Gemeinden aus, ganz legal. Erst kürzlich hat sie Rolf Wullschleger gar ersetzt. Kostenpunkt: Über 2000 Franken.
Und nun das: Unbekannte haben die grosse Fahne mit schwarzer Farbe verschmiert. Ein Anblick, der Wullschleger schmerzt. Doch ihn stört in erster Linie noch nicht einmal der finanzielle Schaden – es ist vor allem der emotionale Wert, den er in den Vordergrund stellt. «Immer wieder fragen mich Leute aus Rothrist, wann die Fahne wieder an den Berg kommt. Sie haben Freude daran», so Wullschleger.
So reagieren denn auch die Menschen in Rothrist mit Unverständnis. «Unerklärlich», «Schade für den Aufwand derjenigen, die es aufstellen» oder «Kein Respekt vor der Schweiz» lautet der Tenor. Doch Wullschleger will noch nicht aufgeben. Er will die Fahne wieder instand setzen. Denn: «Wenn wir es jetzt runternehmen würden, hätten die Lausbuben, die das gemacht haben, noch Freude daran.
Mit der insgesamt 17. Niederlage beendet der FC Aarau seine Saison. Im letzten Spiel verlieren die Aarauer auswärts gegen Stade Nyonnais 3:4. Damit schliesst der FCA in der Tabelle auf dem enttäuschenden 6. Platz ab.FC Baden verabschiedet sich würdevoll aus der Challenge League – nun steht ein heikler Umbruch bevor
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klima-Voegtli erklärt: Darum nerven wir jetzt «normale Menschen»Was haben das Sechseläuten und der Zürich Marathon mit dem Klimawandel zu tun? Klimaaktivist Max Voegtli erklärt seinen Protest. Der Ärger ist vorprogrammiert.
Weiterlesen »
Neues ChatGPT führt UnterhaltungenDer populäre Chatbot ChatGPT kann jetzt eine Unterhaltung mit Menschen führen und deren Emotionen erkennen.
Weiterlesen »
Wie viele Menschen sind wirklich im Gaza-Krieg gestorben?Im Gaza-Krieg informiert das Hamas kontrollierte Gesundheitsministerium täglich über die Opferzahlen. Auf die Angaben stützen sich die UNO, viele Regierungen und Medien. Doch längst gibt es daran Zweifel.
Weiterlesen »
Zu viele Verletzte nach Kopfbällen und Bodychecks – jetzt greift der Staat im Breitensport einMehr Geld für Schiedsrichter, härtere Sanktionen, andere Regeln und Spielformen - eine ganze Palette gegen Sportverletzungen liegt vor.
Weiterlesen »
Zu viele Verletzungen im Breitensport – jetzt greift der Staat einMehr Geld für Schiedsrichter, härtere Sanktionen, andere Regeln und Spielformen - eine ganze Palette gegen Sportverletzungen liegt vor.
Weiterlesen »
Vier Menschen in Lebensgefahr nach Blitzeinschlag in Dresden (D)In Dresden (D) wurden zehn Menschen bei einem Blitzeinschlag am Elbufer teils schwer verletzt. Vier Personen schwebten in Lebensgefahr.
Weiterlesen »