Ob Mode, Elektronik oder Küchenutensilien – auf asiatischen Shoppingportalen werden Produkte zu erstaunlich niedrigen Preisen angeboten. Geht das mit rechten Dingen zu?
Ob Mode, Elektronik oder Küchenutensilien – auf asiatischen Shoppingportalen werden Produkte zu erstaunlich niedrigen Preisen angeboten. Geht das mit rechten Dingen zu?und Shein ruft die deutschen Finanzminister von Bund und Ländern auf den Plan. Das Thema komme in der nächsten Woche auf die Tagesordnung der Finanzminister konferenz, sagte NRW- Finanzminister Marcus Optendrenk der dpa in Düsseldorf und kritisierte die Handelsfirmen scharf.
Auf Temu und Shein können Konsumenten billig einkaufen, die Handelsplattformen erfreuen sich in Deutschland grosser Beliebtheit. Die Portale sind jedoch umstritten. Handelsvertreter, Politiker und Verbraucherschützer kritisieren unter anderem Produktqualität, mangelnde Kontrollen, manipulative Kaufanreize und unfaire Wettbewerbsbedingungen.Die Firmen widersprechen solchen Vorwürfen. Sie betonen, sich an geltende Regeln zu halten.
Deutschlands Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die asiatischen Shoppingportale stärker in den Blick nehmen. Auch Vertreter des deutschen Einzelhandels zeigen tiefe Sorgenfalten. So beklagt der Chef des Handelsunternehmens KiK, Patrick Zahn, ein zu lasches Durchgreifen der Politik gegen Shein und Temu. Die Marktteilnahme dieser Firmen hierzulande sei «eine schreiende Ungerechtigkeit».
Shein Finanzminister Verbraucherschützer
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
E-Recyclingsystem von Swico durch Temu und Aliexpress unter DruckEin Beitrag an das fachgerechte Recycling ist beim Kauf von elektronischen Produkten im Preis inbegriffen. Wird ein Produkt jedoch direkt auf ausländischen Online-Plattformen bestellt, fehlt dieser vorgezogene Recyling-Betrag.
Weiterlesen »
Nur noch zwei Plakate pro politischer Gruppe: Gemeinde Herisau schränkt Abstimmungsplakate auf Gemeindeboden einVor der Obstmarkt-Abstimmung war Herisau übersät mit Plakaten, die das Projekt zur Ablehnung oder zur Annahme empfohlen. Wegen der Wildplakatierung hat die Gemeinde das Aufstellen von Plakaten auf Gemeindeboden nun vorläufig eingeschränkt.
Weiterlesen »
Politischer Zwist in Frankreich: Macron gegen Regierung von LinksbündnisSeit Wochen sucht Frankreich eine neue Regierung. Präsident Macron will mit Gesprächen eine Lösung finden. Dem Wahlsieger erteilt er nun aber eine klare Absage.
Weiterlesen »
Peach Weber über Temu-Idiotie: Der freie Markt ist ein TrottelDer Komiker teilt aus gegen Deregulierungs-Ideologen, Sergio Ermotti und Daniel Vasella. Auch sich selbst schont er nicht.
Weiterlesen »
Aufstieg von Temu Gründer: Colin Huang ist Chinas reichster MannEinst in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen, erobert der Temu Gründer Colin Huang den Rang des reichsten Mannes in China – und dominiert die Wirtschaft.
Weiterlesen »
«Könnte ich Essen bei Temu bestellen, würde ich es tun»Viele 20-Minuten-User feiern Temu für ihre Billigprodukte. Andere hingegen boykottieren den Shop wegen Billig-Bashing und miesen Produkten.
Weiterlesen »