Sensationen zur Schweizer Garde im Vatikan und zu den Habsburgern: Der Voynich-Code ist geknackt - ANHÄNGE

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Sensationen zur Schweizer Garde im Vatikan und zu den Habsburgern: Der Voynich-Code ist geknackt - ANHÄNGE
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 77%

Sensationen zur Schweizer Garde im Vatikan und zu den Habsburgern: Der Voynich-Code ist geknackt - ANHÄNGE via presseportal_ch ots news Medienmitteilung

Die Voynich Silenen Comedy: Es ist gelungen, das Voynich-Manuskript, das mittlerweile größte Rätsel der Menschheitsgeschicht als Memoiren eines Bischofs zu entschlüsseln!

Dabei wurden Entdeckungen über die Schweiz über die Habsburger und die Schweizer Garde im Vatikan gemacht! Auch Davos und der Wiener Stephansdom spielen eine Rolle. Als Kunsthistoriker und Renaissance-Experte an der päpstlichen Hochschule Heiligenkreuz Benedikt XVI. konnte ich das berühmte-Manuskript entschlüsseln, genau verorten und datieren. Weiters bin ich in der Lage, die Schrift zu lesen. Das scheinbar sinnlose Buch hat jetzt einen überraschenden Inhalt.

Buchvorveröffentlichung Be&Be Verlag. Grüezi! Ich grüße alle Schweitzer und bitte um entgegenkommenden Aufnahme meiner Entdeckungen für das freiheitsliebende Land. Jede begleitende Kontaktaufnahme und editorische Unterstützung für das laufende Buchprojekt ist ausdrücklich erwünscht. Ein PDF - als Buchvorveröffentlichung liegt bei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die «Sonnenknolle» für den Winter - Schweizer BauerDie «Sonnenknolle» für den Winter - Schweizer BauerNach der Überfahrt aus der Neuen Welt mauserte sich Topinambur in Europa schnell zu einem Grundnahrungsmittel. Heute ist die Knolle hierzulande nur noch ein Nischenprodukt – die Sattmacherknolle sorgt aber für exotische Abwechslung in der Winterküche. Topinambur gehört von der Gattung her zur selben Familie wie die Sonnenblume. Die ausdauernde Staude wird rund drei Meter […]
Weiterlesen »

NL: Konsum von Hülsenfrüchten bis 2030 verdoppeln - Schweizer BauerNL: Konsum von Hülsenfrüchten bis 2030 verdoppeln - Schweizer BauerDas niederländische Landwirtschaftsministerium will die Umstellung des Konsums von tierischem Eiweiss auf pflanzliche Proteine aus Leguminosen in den kommenden sechs Jahren deutlich beschleunigen. Einen entsprechenden «Masterplan» mit dem Titel «Economically-Powered Protein Transition through Innovation in Chains» (EPPIC) hat das Agrarressort mit der Wageningen University & Research (WUR), dem Südlichen Bauern- und Gartenbauverband (ZLTO), der Unternehmensberatung […]
Weiterlesen »

Bis zu 15 Prozent Rendite: Wo sich unter den Schweizer Aktien Dividendenperlen findenBis zu 15 Prozent Rendite: Wo sich unter den Schweizer Aktien Dividendenperlen findenBei der Suche nach Unternehmen mit herausragenden Dividendenrenditen werden Anlegerinnen und Anleger auch unter den rund 300 ausserbörslich gehandelten Schweizer Aktien fündig. Die Chancen und die Fallstricke im Überblick.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 8. März 2023 – Schweizer Börse schliesst im MinusBörsenbericht vom 8. März 2023 – Schweizer Börse schliesst im MinusBörsenbericht vom 8. März 2023: Schweizer Börse schliesst im Minus: Sorgen vor Zinserhöhungen bremsten am Mittwoch den Schweizer Aktienmarkt aus.
Weiterlesen »

Tierschutz: Vorsicht Amphibien auf Strassen - Schweizer BauerTierschutz: Vorsicht Amphibien auf Strassen - Schweizer BauerDer Schweizer Tierschutz (STS) ruft wegen der beginnenden Amphibienwanderung im Strassenverkehr zur Vorsicht auf. Derzeit und noch bis Mitte April befinden sich Tausende der gefährdeten Tiere auf dem Weg zu ihren Laichgewässern. Milde und feuchte Wetterbedingungen zwischen Ende Februar und Mitte April sind ideal für die Wanderung der Tiere, zu denen unter anderem der Grasfrosch, […]
Weiterlesen »

«Blutbad» befürchtet: Tausende Bauern protestieren - Schweizer Bauer«Blutbad» befürchtet: Tausende Bauern protestieren - Schweizer BauerAm vergangenen Freitag kam der Verkehr in der belgischen Hauptstadt zum Stillstand. Bauern aus dem flämischen Teil Belgiens protestierten gegen die Stickstoffpläne der Regionalregierung. Sie fordern eine Zukunftsperspektive. Gemäss Medienberichten fuhren die Landwirtinnen und Landwirte mit rund 2700 bis 3000 Traktoren in Brüssel ein. Es kam zu Verkehrsbehinderungen, mehrere Hauptstrassen und Tunnel wurden gesperrt. Der […]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 21:26:56