Nach dem Besuch von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Kiew rechnet der ukrainische…
Nach dem Besuch von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Kiew rechnet der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit dem Beginn von EU-Beitrittsverhandlungen noch in diesem Jahr. «Heute habe ich positive Signale von der Präsidentin der EU-Kommission gehört hinsichtlich unseres Fortschrittes für einen Start der Verhandlungen», sagte Selenskyj in seiner am Samstag verbreiteten abendlichen Videobotschaft.
Es gehe nicht darum, dass die EU der Ukraine etwas vorschreibe, betonte Selenskyj mit Blick etwa auf den von Brüssel immer wieder geforderten Kampf gegen Korruption. «Die Transformation unseres Landes ist etwas, das wir selbst brauchen», sagte er. Die Ukraine habe trotz des Krieges in Rekordgeschwindigkeit den EU-Kandidatenstatus erhalten und nun auch die Voraussetzungen geschaffen für den Beginn der Verhandlungen über den Beitritt.
Von der Leyen will an diesem Mittwoch den EU-Fortschrittsberichts zur Ukraine vorlegen. Die Ukraine habe viele Etappenziele auf dem Weg zu dem von Kiew angestrebten Beitritt zur Europäischen Union erreicht. Von der Leyen nannte die Reform des Justizsystems, die Eindämmung des Einflusses der Oligarchen und die Bekämpfung der Geldwäsche. Sie war am Samstagmorgen zu ihrem sechsten Besuch in dem Land seit Beginn des russischen Angriffs am 24. Februar 2022 eingetroffen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Selenskyj rechnet mit EU-Beitrittsverhandlungen noch in diesem JahrWolodymyr Selenskyj rechnet mit dem Beginn von EU-Beitrittsverhandlungen noch in diesem Jahr.
Weiterlesen »
Selenskyj rechnet mit EU-Beitrittsverhandlungen noch in diesem JahrAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Nach einem Jahr Leidenszeit: Jetzt bringt SCB-Stürmer Lehmann die Skeptiker zum SchweigenEr verpasste wegen einer Virusinfektion fast die gesamte letzte Spielzeit, nun startet Marco Lehmann beim SCB durch. Nationaltrainer Patrick Fischer zieht Vergleiche mit Andres Ambühl.
Weiterlesen »
Nach Rücktritt Anfang Jahr - Ruderin Gmelin gibt überraschend ComebackJeannine Gmelin will es noch einmal wissen. Die Zürcher Ruderin nimmt die Olympischen Spiele 2024 in Paris ins Visier.
Weiterlesen »
Ein Jahr nach der Energiekrise: St.Gallen spart weiterhin Strom – wenn auch ohne einschneidende MassnahmenVon der Energiekrise des vergangenen Winters ist im Alltag kaum noch etwas zu spüren, doch die Energieversorgungslage bleibt angespannt. Die St.Galler Stadtverwaltung hat ihre Lehren aus der Krise gezogen.
Weiterlesen »
Selenski rechnet mit baldigen EU-BeitrittsverhandlungenRussischer Grossangriff in Ukraine
Weiterlesen »