Selenskyj spricht über atomare Wiederbewaffnung der Ukraine und fordert zu einer raschen Einladung seines Landes zur Nato-Mitgliedschaft.
Die ersten Kampfjets F-16 fliegen bereits über der Ukraine, weitere sollen dazukommen. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Bundeskanzler Scholz begründete seine Ablehnung zentraler Punkte in Selenskyjs Siegesplans mit Sorgen vor einer weiteren Eskalation. Man habe Verantwortung dafür, dass derwerde, sagte Scholz in Brüssel. An seinem Nein zur Weitergabe von reichweitenstarken Marschflugkörpern Taurus gebe es nichts zu ändern. «Das halte ich nicht für eine richtige Lieferung und dabei bleibt es auch.
Bewaffnung NATO Atomwaffen Ukraine-Krieg
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Macron macht Druck auf Israel – Netanyahu hält das für eine «Schande»Frankreich feiert den 7. Oktober auf seine Art: Emmanuel Macron stellt die Waffenlieferungen an Israel ein - und die Linke hisst Palästinenserflaggen.
Weiterlesen »
Chinas neues Atom-U-Boot soll vor Stapellauf gesunken seinAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Chinesisches Atom-U-Boot vermutlich im Hafen von Wuhan gesunkenDie US-Regierung behauptet, ein neues chinesisches Atom-U-Boot sei im Hafen von Wuhan gesunken. Satellitenbilder zeigen die Bergung des Wracks. China versucht den Vorfall zu vertuschen.
Weiterlesen »
China: Untergang von neuestem Atom-U-Boot angeblich vertuschtChina hat die grösste Marine der Welt. Nun berichtet die US-Regierung von einem verheerenden Rückschlag.
Weiterlesen »
Vom Atom zum Strom: Diese 6 Konzeptfahrzeuge sollten Sie kennenSie brechen die Grenzen des Denkbaren und zeigen uns, was möglich ist, wenn Kreativität und Technologie sich vereinen. Konzeptfahrzeuge – hier eine Auswahl.
Weiterlesen »
Google setzt auf Mini-Atomkraftwerke für KI-StromversorgungGoogle will den wachsenden Strombedarf für Künstliche Intelligenz (KI) zukünftig durch kleine modulare Atom-Reaktoren decken.
Weiterlesen »