Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hält die europäischen Staaten für zu schwach im Umgang mit der russischen Aggression. In der Schweiz bespricht er ein mögliches Friedensengagement. Weiterhin berichtet der Text über die Ziele des St.Galler Stadtrats und das Literaturfestival Wortlaut.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj betrachtet die europäischen Staaten nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump in den USA als Schwächlinge und appelliert an sie, sich stärker zu engagieren. Während seines Besuchs in der Schweiz führte Selenskyj Gespräche mit Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga und erörterte ein mögliches Frieden sengagement der Schweiz im Ukraine-Krieg.
Selenskyj betonte die Wichtigkeit einer starken europäischen Antwort auf die russische Aggression und die Notwendigkeit, die territoriale Integrität der Ukraine zu wahren. In der Schweiz wird das St.Galler Stadtrat sich auf die Ziele des Schulraums, der Bekämpfung von Drogen und den Klimawandel konzentrieren. Für das Jahr 2025 hat der Stadtrat ehrgeizige Ziele gesetzt und plant, mit einem Budget von über 100 Millionen Franken in diese Projekte zu investieren. Die Finanzierung der Projekte soll durch Steuereinnahmen und staatliche Förderungen sichergestellt werden. Ein weiteres Highlight ist das St.Galler Literaturfestival Wortlaut, das nach einer einjährigen Pause im März mit einer neuen Konzeption zurückkehrt. Die Co-Leiterin Ariane Novel, gleichzeitig Lektorin, setzt auf Lebensgeschichten als Schwerpunkt. Das Festival soll den Austausch zwischen Literatur und Gesellschaft fördern und neue Perspektiven eröffnen. Das St.Galler Tagblatt berichtet über die diesjährigen Planungen und die Vorfreude auf das Event.
Schweiz Kultur UKRAINE Wolodymyr Selenskyj EU SCHWEIZ Frieden ST. GALLEN Stadtrat LITERATURFESTIVAL WORTLAUT
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Selenskyj Bekräftigt Unterstützung für Schweiz und Appelliert an Engagement für SyrienUkrainischer Präsident Selenskyj bekräftigt seine Wertschätzung für die Unterstützung der Schweiz. Er betont die Bedeutung der Beziehungen und die gemeinsame Arbeit auf dem Weg zu Frieden. Zudem appelliert er an die Schweiz, sich beim Wiederaufbau Syriens zu engagieren.
Weiterlesen »
Schweiz bleibt SchweizDer Artikel betont die Wichtigkeit der schweizerischen Neutralität und kritisiert die EU als gescheiterte Institution. Die Schweiz sollte sich von der EU befreien und eigene Interessen verfolgen. Der Autor sieht die EU als Gefahr für die Schweizer Demokratie.
Weiterlesen »
SVP Schweiz fordert Rücktritt von Bundesrätin Amherd für sichere SchweizDie Schweizerische Volkspartei (SVP) fordert den Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd aufgrund ihrer Sicherheitspolitik. Auf ihrer Kader-Tagung 2025 in Bad Horn kritisierte die SVP die aktuelle Sicherheitslage der Schweiz und warnte vor Bedrohungen durch Migration, Kriminalität und die Annäherung an die Nato.
Weiterlesen »
Schweiz sperrt erstmals Mediziner wegen Doping, und weitere Nachrichten aus der SchweizIn dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über die Geschichte des ersten schweizerischen Arztes, der wegen Dopingverstößen suspendiert wurde. Weitere Nachrichten aus der Schweiz beinhalten einen Gerichtsprozess wegen versuchten Mordes, die Geschichte eines Solo-Wanderers, die Gerüchte über einen deutschen Touristen, der in einem Park in Arbon übernachtet, und die Pläne der Raiffeisenbank Region Rorschach für ein neues Bank- und Wohngebäude in Goldach.
Weiterlesen »
Schweiz: Arzt wegen Doping gesperrt – Weitere Nachrichten aus der SchweizDie Schweizer Zeitung St.Galler Tagblatt berichtet über diverse Neuigkeiten aus der Schweiz, darunter die Sperrung eines Arztes wegen Doping, einen Mordanschlag in St.Gallen, ein neues Bank- und Wohngebäude in Goldach, Theateraufführungen in St.Gallen und Bregenz, einen Geiseldeal zwischen Israel und der Hamas sowie ein Testspiel des FC Wil gegen Lugano.
Weiterlesen »
Schweiz erlebt erste Mediziner-Sperre wegen Doping - Aktuelle Nachrichten aus der SchweizDie neuesten Nachrichten aus der Schweiz umfassen einen Mediziner, der wegen Doping gesperrt wurde, einen Mordprozess in St.Gallen, eine Solowanderung in den Bergen, einen deutschen Touristen, der in einem Park übernachtet, und mehr. Weitere Nachrichten berichten vom Testmatch des FC Wil gegen Lugano, einer Theateraufführung in St.Gallen und anderen aktuellen Ereignissen.
Weiterlesen »