Seeufer-Planung stockt wegen der Parkplatz- und Minigolffrage

«Seeufer-Planung Stockt Wegen Der Parkplatz- Und M Nachrichten

Seeufer-Planung stockt wegen der Parkplatz- und Minigolffrage
Schwyz»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 59%

Gegen die Zügelte der Minigolfanlage gibt es Widerstand. Ihr künftiger Standort hat Abhängigkeiten mit den Naberi- und Brüezigen-Parkplätzen.

Seit November ist klar: Das Arther Seeufer soll saniert und neu gestaltet werden. Das Projekt zur Neugestaltung, das derzeit ausgearbeitet und dereinst den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern vom Gemeinderat vorgelegt wird, darf ein junges Siegerteam ausarbeiten.Das Projekt «Alpentor Arth» der ARGE mit Simon Orga und Beatrice Kiser überzeugte die Jury am meisten. Es sieht ein abwechslungsreiches Spektrum von Gärten am See vor.

Noch ist offen, wie es in Arth weitergeht. Die Minigolfanlage dürfte aber am jetzigen Standort bleiben, und unter der Hofmatt dürfte ein neues Parkhaus gebaut werden.Damals war die Rede davon, dass die viel besuchte Minigolfanlage neben dem Theater Arth in unmittelbarer Seenähe aufgehoben werden und vor das Altersheim Chriesigarte zügeln könnte.

Im Moment deutet also vieles darauf hin, dass die Minigolfanlage bleibt, wo sie ist, denn der Gemeinderat klärt derzeit ab, wo er die in der Naberi aufzuhebenden Parkplätze unterbringen könnte, wenn die Anlage unverändert neben dem Theater Arth bliebe. Für Beeler ist jedenfalls klar: «Wir gehen davon aus, dass es eher mehr Parkplätze braucht als die rund 65, die in der Naberi und auch in der Brüezigen wegfallen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Schwyz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rorschacher Projekt will das Seeufer wiederbeleben– auch ein neuer Badesteg ist geplantRorschacher Projekt will das Seeufer wiederbeleben– auch ein neuer Badesteg ist geplantDas Projekt zur Revitalisierung des Seeufers plant ein neues Flachufer vor dem Strandbad. Dies sei besser für die Natur und die Bevölkerung, heisst es in der Rorschacher Stadtinfo.
Weiterlesen »

Traumhochzeit in der Karibik: Planung und BudgetTraumhochzeit in der Karibik: Planung und BudgetDieser Artikel gibt Ihnen Tipps für die Planung Ihrer Traumhochzeit in der Karibik und hilft Ihnen dabei, das Budget im Blick zu behalten.
Weiterlesen »

Gerhard Pfisters strategischer Rückzug: Ein Meisterwerk der Timing und PlanungGerhard Pfisters strategischer Rückzug: Ein Meisterwerk der Timing und PlanungGerhard Pfisters angekündigte Rücktrittsankündigung im Sommer 2025 wird als Meisterwerk der Strategie und Planung gewertet. Mit ausreichend Zeit für seinen Nachfolger, die 2027 anstehenden Wahlen vorzubereiten, schafft er auch die Voraussetzungen für eine neue Parteistrategie und positioniert sich ideal für die potenzielle Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd.
Weiterlesen »

Ruhe nach Hangrutsch, Kulturjahr in Planung, Kriminalität im Autohandel und mehrRuhe nach Hangrutsch, Kulturjahr in Planung, Kriminalität im Autohandel und mehrNach dem Hangrutsch in Hinterbergen ist die Lage beruhigt, aber die Schutzmassnahmen werden erhöht. In der Zentralschweiz wird 2025 ein spannendes Kulturjahr mit Weltstars und einheimischen Schaffen erwartet. Der Autohandel boomt auch im dubiosen Bereich, seriöse Garagisten kämpfen gegen kriminelle Praktiken. Weitere Themen: Frühdemenz, Skispringen, Keith Jarrets Köln Konzert und die Säule 3a.
Weiterlesen »

Ferien dank Brückentagen 2025: So gelingt die PlanungFerien dank Brückentagen 2025: So gelingt die PlanungEin Städtetrip oder die lang ersehnte Fernreise: 2025 kann man dank optimal gelegenen Feiertagen lange Ferien herausholen. Wann es sich 2025 besonders lohnt, freizunehmen.
Weiterlesen »

Kabelsalat am Urnersee: Mit dem Schutt aus der Gotthardröhre wird vermutlich auch Sprengmaterial versenktKabelsalat am Urnersee: Mit dem Schutt aus der Gotthardröhre wird vermutlich auch Sprengmaterial versenktDa die Vortriebsarbeiten für die zweite Gotthardröhre aktuell mittels Sprengung erfolgen, kann es sein, dass sich im Gesteinsschutt Detonationsröhrchen befinden, die nun teilweise am Seeufer angespült werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 20:00:04