Sechs Stockwerke, 2090 Arbeitsplätze: Neues Verwaltungszentrum wächst in die Höhe

«Sechs Stockwerke Nachrichten

Sechs Stockwerke, 2090 Arbeitsplätze: Neues Verwaltungszentrum wächst in die Höhe
2090 Arbeitsplätze: Neues Verwaltungszentrum WächStadt Region Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 59%

Seit rund einem Jahr entsteht am Seetalplatz eines der grössten Bauprojekte des Kantons Luzern. 70 Prozent des Rohbaus sind fertig, der Innenausbau beginnt. Warum Holz eine Schlüsselrolle einnimmt, zeigt ein Blick hinter die Kulissen.

Sechs Stockwerke, 2090 Arbeitsplätze: Neues Verwaltungszentrum wächst in die Höhe – das sind die nächsten Schritte

«Den ersten grossen Meilenstein haben wir vor zwei Wochen erreicht», sagt er. Man sei auf den Tag genau mit der Betonage fertig geworden. Errechnet wurde dieser Termin bereits vor drei Monaten. «Wir können vieles, aber das Wetter kontrollieren können wir nicht», sagt Selmani mit einem Schmunzeln.Ganze Fassadenkonstruktion aus Holz

So sollen in gut eineinhalb Jahren dreissig Organisationseinheiten und ein Teil der Departementssekretariate in das neue Verwaltungsgebäude am Seetalplatz einziehen können. Verteilt auf sechs Stockwerke werden 2090 Angestellte unter einem Dach vereint. Das sind 640 Personen mehr als ursprünglich geplant. Aus diesem Grund soll die anfänglich eingeplante Reservefläche nicht an Dritte vermietet, sondern bereits jetzt für die kantonale Verwaltung ausgebaut werden.

Aktuell besteht der zukünftige Innenhof der Verwaltung des Kantons Luzern allerdings noch aus dem Betonkleid. Das sogenannte «Herz aus Holz» wird als fünfgeschossiger Sockelbau mit einem Atrium aus Holz realisiert. «Der Holzbau trägt dabei nicht nur zum angenehmen Innenklima bei, sondern reduziert auch die CO«Für die Holzkonstruktion verwenden wir ausschliesslich regionales Holz aus dem Luzerner Staatswald», sagt Dolder.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

2090 Arbeitsplätze: Neues Verwaltungszentrum Wäch Stadt Region Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Thyssenkrupp: Bis 2030 sollen Tausende Arbeitsplätze verschwindenThyssenkrupp: Bis 2030 sollen Tausende Arbeitsplätze verschwindenDeutschlands grösste Stahlfirma Thyssenkrupp Steel Europe will in den kommenden Jahren mehrere tausend Stellen abbauen.
Weiterlesen »

Sorge um Arbeitsplätze: Soll der Staat die Industrie unterstützen?Sorge um Arbeitsplätze: Soll der Staat die Industrie unterstützen?Mit der drohenden Schliessung des Stahlwerks in Gerlafingen und den Schliessungen zweier Textilbetriebe in der Ostschweiz, fängt die Diskussion über staatliche Unterstützung der Industrie an zu wachsen. Die Bedenken um Arbeitsplätze treten stärker zutage, besonders im Kontext der aktuellen internationalen Krisen.
Weiterlesen »

Tamedia bewahrt Arbeitsplätze für zwei JahreTamedia bewahrt Arbeitsplätze für zwei JahreTamedia hat sich bereit erklärt, Arbeitsplätze für knapp zwei Jahre zu erhalten, was vom Berufsverband Impressum als Erfolg in schwierigen Zeiten für den Journalismus angesehen wird. Die Gesellschaft hat 55 Vollzeitstellen abgebaut und konzentriert sich künftig auf vier stärkste Marken.
Weiterlesen »

Tamedia Sichert Arbeitsplätze für Zwei JahreTamedia Sichert Arbeitsplätze für Zwei JahreTamedia hat sich laut Impressum bereit erklärt, die bestehenden Arbeitsplätze für mindestens zwei Jahre zu erhalten. Die Tamedia-Geschäftsleitung hat einen Entlassungsstopp bis zum 30. September 2026 zugesichert.
Weiterlesen »

8000 neue Arbeitsplätze in Berner Entwicklungsschwerpunkten8000 neue Arbeitsplätze in Berner EntwicklungsschwerpunktenIn den Entwicklungsschwerpunkten (ESP) des Kantons Bern sind in den letzten vier Jahren 8000 neue Arbeitsplätze geschaffen worden.
Weiterlesen »

Wäscherei wird Geschenkstube: Förderraum schafft neue ArbeitsplätzeWäscherei wird Geschenkstube: Förderraum schafft neue ArbeitsplätzeDie Stiftung Förderraum in St. Gallen hat aus der ehemaligen Wäscherei am Dom eine Geschenkstube gemacht, um Arbeitsplätze für Menschen mit psychischer oder kognitiver Beeinträchtigung zu schaffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 11:42:03