Archiv: Laut Economiesuisse will die Konjuktur auch 2025 nicht so recht
Auf bereinigter Basis legte das Bruttoinlandsprodukt zwischen Oktober und Dezember 2024 zum Vorquartal um 0.4 Prozent zu, wie die publizierte Erstschätzung des Staatssekretariates für Wirtschaft zeigt. Dazu hätten sowohl die Industrie als auch der Dienstleistungssektor beigetragen.
Damit kommt die BIP-Entwicklung am oberen Ende der Schätzungen zu liegen. Von AWP befragte Ökonominnen und Ökonomen hatten mit einem Wachstum von 0.1 bis 0.4 Prozent gerechnet. Im dritten Quartal hatte das BIP noch um 0.2 Prozent zugelegt. Im gesamten Jahr wuchs die Schweizer Wirtschaft gemäss den provisorischen Ergebnissen um 0.8 Prozent. Das ist deutlich weniger als die für 2023 ausgewiesenen 1.2 Prozent. Und auch deutlich unter dem durchschnittlichen Wirtschaftswachstum der Schweiz, welches das Seco für die Jahre ab 1981 mit 1.8 Prozent beziffert.
Die verhaltene Entwicklung bei grossen Handelspartnern habe die Schweizer Wirtschaft gebremst, ordnete das Seco ein. Der Industriesektor habe ein «moderates» Wachstum verzeichnet, massgeblich gestützt von der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Der Dienstleistungssektor sei im historischen Vergleich unterdurchschnittlich gewachsen.
Die aktuellen Daten basieren auf einer Schnellschätzung des Seco. Noch unvollständig verfügbare Grunddaten werden dabei mit prognostizierten Werten ergänzt. Die später verfügbaren vollständigen und aktualisierten Daten könnten das Ergebnis noch verändern. Die offizielle Schätzung zum vierten Quartal wird am 27. Februar veröffentlicht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tod in iranischer Haft - Schweizer soll Militäranlagen fotografiert habenAus dem Archiv: Schweizer Diplomatie im Iran
Weiterlesen »
Toter Schweizer im Iran: Bundesanwaltschaft ermitteltAus dem Archiv: Schweizer Diplomatie im Iran
Weiterlesen »
Vulkan, Musk, Eiskunstlauf - Das sind die Bilder der WocheArchiv: Schweizer Kinohoffnungen an der Berlinale
Weiterlesen »
FHNW; Hochschule für Wirtschaft: Wirtschaft und Gesellschaft in Kreisläufen gestalten und nachhaltig werdenAnbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Medienmitteilung, 5. Februar 2025 Wirtschaft und Gesellschaft in Kreisläufen gestalten und...
Weiterlesen »
Südkoreas Wirtschaft ist 2024 um zwei Prozent gewachsenDie südkoreanische Wirtschaft ist weniger gewachsen als prognostiziert. Grund sind schwächelnder Konsum, nachlassende Exporte und die Staatskrise.
Weiterlesen »
Sollte die Schweizer Wirtschaft gezwungen werden, die Grenzen der Natur zu respektieren?Am 9. Februar stimmt die Schweiz über die Umweltverantwortungsinitiative ab. Unsere Parlamentskorrespondentin Katy Romy erklärt, worum es dabei geht.
Weiterlesen »