Das Start-up Synhelion hat im deutschen Jülich die weltweit erste industrielle Anlage zur Produktion von Solartreibstoffen eröffnet.
Synhelion hat im deutschen Jülich die erste industrielle Anlage der Welt eingeweiht, in der Treibstoffe mit Hilfe von Solar wärme produziert werden. Mit der Eröffnung am 20. Juni beweist das Start-up, dass die Schweizer Technologie zur Herstellung von Solar treibstoffen im grossen Massstab bereit ist.
Die DAWN genannte Anlage besteht aus einem 20 Meter hohen Solarturm und einem Spiegelfeld. Im Solarturm befinden sich ein Solarstrahlungsempfänger, ein thermochemischer Reaktor und ein thermischer Energiespeicher. DAWN demonstriert erstmalsDAWN wird mehrere Tausend Liter Treibstoff pro Jahr produzieren. Direkt in der Anlage wird synthetisches Rohöl hergestellt. Dieses Zwischenprodukt eignet sich besonders gut für den Transport.
Bei der Einweihung erklärte Dr. Philipp Furler, CEO und Mitgründer von Synhelion: «Heute ist ein historischer Tag in der Geschichte Synhelions. Mit der Einweihung von DAWN beginnt die Ära der Solartreibstoffe – ein Wendepunkt für nachhaltige Mobilität.»
Produktion Solar Treibstoff Klima ETH Dach
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stromgesetz: Klimaschutz und Schweizer Technologie stärkenVom Ausbau erneuerbarer Energien profitieren das Klima und die Wirtschaft. Der Berufsverband Swiss Engineering spricht sich deshalb für das Stromgesetz aus.
Weiterlesen »
Schweizer Technologie: Studierende präsentieren ihre ArbeitenSie bauen Rennautos, entwickeln Roboter, konstruieren Flugzeuge. Maschinenbau-Studierende der ETH Zürich präsentierten die Ergebnisse ihre Fokusprojekte.
Weiterlesen »
Klimasünder Beton: Mit einer neuen Schweizer Technologie wird das Bauen nachhaltig revolutioniertDas Innovationslabor Grüze in Winterthur ist mit einer neuen Technologie erstellt worden, bei der Carbon statt Stahl verwendet wird. Das spart 75 Prozent des Materials ein im Vergleich zum herkömmlichen Bauen.
Weiterlesen »
Schweizer Technologie: Swiss Engineering setzt auf KISwiss Engineering will künstliche Intelligenz in der Schweiz voranbringen. Der Berufsverband erweitert sein Angebot mit der Fachgruppe Artificial Intelligence.
Weiterlesen »
Synhelion eröffnet 1. industrielle Solartreibstoffanlage der WeltDas Schweizer Unternehmen Synhelion hat die weltweit erste industrielle Anlage zur Produktion von Solartreibstoff eingeweiht.
Weiterlesen »
Schweizer Papierindustrie 2023 mit Volumen- und UmsatzrückgangDie Schweizer Papier-, Karton- und Folienhersteller erlebten ein schwieriges Jahr 2023 mit sinkendem Umsatz und Produktion.
Weiterlesen »