Mitte September finden in Lyon die 47. Berufsweltmeisterschaften statt. Auch die Schweiz wird mit jungen Berufstätigen vertreten sein. Das Schweizer Team wird gar so gross sein wie nie zuvor. Mit dabei auch Landmaschinenmechaniker Cedric Lang aus Stetten SH.
Landmaschinenmechaniker Cedric Lang bereitet sich mit dem Experten Martin Schär auf die Berufsweltmeisterschaften vor.Für die Berufsmeisterschaften im französischen Lyon tritt das Schweizer Nationalteam SwissSkills mit der grössten Delegation ihrer Geschichte an. 45 Schweizer Berufstalente werden sich mit der Weltspitze in ihren jeweiligen Berufen in 41 Wettkämpfen messen, teilt die Stiftung SwissSkills in einer Mitteilung mit.
Vorbereitungen laufen Die Vorbereitungen des SwissSkills Nationalteams haben bereits Mitte Januar mit einem ersten Teamweekend in Schwarzsee FR begonnen. Die 45 Wettkämpferinnen und Wettkämpfern aus allen Sprachregionen der Schweiz werden dabei unterstützt von 42 Expertinnen und Experten. Einzig die italienisch sprachige Schweiz wird nicht vertreten sein.
Das Vorbereitungsprogramm beinhaltet mehrere gemeinsame Trainingsweekends. Dabei werden neben wettkampfspezifischen Aufgaben, auch physische und mentale Aspekte, genauso wie der Umgang mit Medien geschult, schliesst die Stiftung ihre Medienmitteilung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
45 Schweizer Berufstalente mit dem Ziel WorldSkills 2024Medienmitteilung der Stiftung SwissSkills, 20. März 2024 45 Schweizer Berufstalente mit dem Ziel WorldSkills 2024 Wenn in weniger als einem halben Jahr die...
Weiterlesen »
Mitte-Präsident Pfister: Steuererhöhung für Schweizer ArmeeGerhard Pfister spricht in einem Interview über Kniffs für die Finanzierung von Aufbauhilfe und Flüchtlingsgelder. Für das Militär will er per Volksabstimmung eine Steuer erhöhen.
Weiterlesen »
Schweizer Armee: Neue Steuer, 20-Milliarden-Plan der MitteDie Wiederaufrüstung der Schweizer Armee soll mit einer befristeten Wehrsteuer finanziert werden. Der Plan kommt aus jener Partei, die im Parlament die Mehrheiten schafft.
Weiterlesen »
Schweizer Nati: Bund will Schweizer Wappen auf Trikot verbietenWegen einer fehlenden Ausnahmebewilligung soll das Wappen vom Trikot der Schweizer Nati verschwinden. Der Eishockey-Verband ist im Austausch mit den Behörden.
Weiterlesen »
Schwerer Rückschlag für Schweizer Team: Fechtstar Max Heinzer zittert nach Operation um OlympiaDie ehemalige Weltnummer 1 kann die Schweiz am entscheidenden Qualifikations-Wettkampf am 24. März in Tiflis wegen einer Operation nicht vertreten.
Weiterlesen »
Fünf Nordwestschweizer Berufstalente mit dem Ziel WorldSkills 2024Medienmitteilung der Stiftung SwissSkills, 20. März 2024 Fünf Nordwestschweizer Berufstalente mit dem Ziel WorldSkills 2024 Wenn in weniger als einem halben Jahr die...
Weiterlesen »