Medienmitteilung der Stiftung SwissSkills, 20. März 2024 Fünf Nordwestschweizer Berufstalente mit dem Ziel WorldSkills 2024 Wenn in weniger als einem halben Jahr die...
Medienmitteilung der Stiftung SwissSkills, 20. März 2024Wenn in weniger als einem halben Jahr die Berufsweltmeisterschaften im französischen Lyon starten, tritt das SwissSkills National Team mit der grössten Delegation der Geschichte an. Nicht weniger als 45 talentierte Berufschampions, fünf davon kommen aus den Nordwestschweizer Kantonen Aargau und Baselland, werden in 41 Wettkämpfen um die Medaillen kämpfen.
Am 10. September 2024 werden in Lyon die 47. Berufsweltmeisterschaften der Geschichte eröffnet. Die WorldSkills 2024 stellen die Lehrberufe und junge Berufstätige ins Rampenlicht. Nicht weniger als 1’500 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus über 65 Ländern werden in Lyon zusammenkommen und sich in 59 Berufen messen.
Mittendrin auch das SwissSkills National Team, welches an den vergangenen WorldSkills Special Edition im Jahr 2022, welche dezentral ausgetragen wurden, mit 19 Medaillen in 34 Wettkämpfen, äusserst erfolgreich abgeschnitten hatte. Die ausgezeichneten Resultate der Vergangenheit setzen die Messlatte und auch die eigenen Erwartungen für die 45 Mitglieder des Schweizer Nationalteams erneut sehr hoch an.
In Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten, den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, sowie den jeweiligen Berufsverbänden wird die Vorbereitung in den kommenden Wochen und Monaten stetig intensiviert. Nicht weniger als rund 1000 Trainingsstunden werden die einzelnen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer im Vorfeld für den angestrebten Erfolg investieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
45 Schweizer Berufstalente mit dem Ziel WorldSkills 2024Medienmitteilung der Stiftung SwissSkills, 20. März 2024 45 Schweizer Berufstalente mit dem Ziel WorldSkills 2024 Wenn in weniger als einem halben Jahr die...
Weiterlesen »
Superwahljahr 2024: Fünf Wahlen entscheiden über den KlimawandelDie Wahlen von fünf Ländern werden darüber entscheiden, welche Klimapolitik in den nächsten Jahren gefahren wird – und wie spürbar die Folgen sein werden.
Weiterlesen »
Seit 2015 stillgelegt: Nordwestschweizer Nationalräte fordern Wiedereinführung des Direktzugs von Basel nach GenfBis 2015 existierte eine direkte Verbindung von Basel nach Genf. Der Fehrner SVP-Nationalrat Christian Imark will das ändern. Er hat viele Unterstützer.
Weiterlesen »
ESC: Nemo singt für die Schweiz am Eurovision Song Contest 2024Rap, Oper, Drum'n'Bass – «The Code» sprengt die Grenzen von Musikgenres wie Nemo die von Gendernormen. Der Schweizer Beitrag für den Eurovision Song Contest 2024 im schwedischen Malmö ist laut, mutig und steckt voller Überraschungen.
Weiterlesen »
29. Februar 2024: Die Nachrichten des TagesRussland fahndet nach Schweizern | Zürcher Klinik von Weltruf am Boden | Spektakulärer Schweizer ESC-Song | Mehr Lungenentzündungen | Jonas Projer soll FDP-Generalsekretär werden
Weiterlesen »
Neue Verkehrsregeln: Das erwartet dich 2024Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu verbessern, ändern sich ab März und April 2024 Strassenverkehrsvorschriften.
Weiterlesen »