Ein Forschungsbericht der Universität Zürich beweist, dass Persönlichkeitsänderungen möglich sind. Mit diesen 4 Tipps schaffst es auch du.
Offener, weniger schnell gestresst oder disziplinierter zu werden – vielleicht hast du einen solchen Neujahrsvorsatz gefasst. Klappt eh nicht? Weit gefehlt! Aktuelle Studien zeigen, dass wir unsere Persönlichkeit aktiv verändern können , wenn wir wollen. Darunter steckt auch ein neuer Forschungsbericht der Universität Zürich.
Mache Wenn-dann-Formulierungen : Das Grundlegende an der Persönlichkeitsveränderung seien kleine, aber konkrete Änderungen des Verhaltens im Alltag. Am einfachsten gehe das mit Wenn-dann-Sätzen. «Ich nehme mir zum Beispiel vor, das nächste Mal im Café mit einem Mitarbeitenden ein paar Sätze auszutauschen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Persönlichkeit ist veränderbar - Neue Studie belegt esEine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass die Persönlichkeit nicht in Stein gemeißelt ist und sich im Laufe des Lebens verändern lässt. Die Forschungsergebnisse stützen die Annahme, dass unser Charakter durch Lebenserfahrungen, Therapie und andere Faktoren beeinflussbar ist.
Weiterlesen »
Persönlichkeit Veränderbar: Studie der Uni ZürichEine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass die Persönlichkeit veränderbar ist. Die Forschungsergebnisse basieren auf einer Analyse zahlreicher Studien und einer langjährigen Beobachtungsstudie über die Persönlichkeit von Personen. Die Studie zeigt auch, welche Faktoren die Persönlichkeitsveränderung beeinflussen
Weiterlesen »
Ein Campus, nicht bloss ein Schulhaus: Therwil plant ein Bildungszentrum im grossen StilGleich zehn Gebäude sollen Teil der Erneuerung und Erweiterung des Schulstandorts Mühleboden in Therwil sein. Kritische Stimmen blieben in der Minderheit. Die Gemeindeversammlung sprach einen Projektierungskredit.
Weiterlesen »
Ein Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzBadens Stadtrat hat auf dem Schadenmühleplatz im Stillen Fakten geschaffen. Der Einwohnerrat hat davon Wind bekommen und stellte eine dringliche Anfrage. Stadtrat Philippe Ramseier hatte einiges zu berichten.
Weiterlesen »
Schweiz: Jeder Dritte hat grosse Mühe mit Lesen oder RechnenEin Bericht des BFS zeigt: Ein Drittel der Schweizer Erwachsenen haben geringe Lese-, Rechen- und Problemlösekompetenzen.
Weiterlesen »
Studie belegt grosses Potenzial der Schweizer RaumfahrtindustrieNoch ist die Raumfahrtindustrie klein in der Schweiz. Aber ihr Potenzial sei immens, sagt eine Studie.
Weiterlesen »