Noch ist die Raumfahrtindustrie klein in der Schweiz. Aber ihr Potenzial sei immens, sagt eine Studie.
Beyond Gravity gibt in der Schweiz den Ton an: Die Raumfahrt boomt. Er kenne kein anderes Industriesegment, das so dynamisch wachse, sagte der Chef von Beyond Gravity, der Raumfahrttochter von Ruag International, kürzlich im Interview mit der «NZZ am Sonntag». Die Rede ist von 15 bis 20 Prozent Wachstum pro Jahr. Die Impulse kommen – global gesehen – hauptsächlich aus den USA. Namentlich von SpaceX, der privaten Raumfahrtfirma des US-Milliardärs Elon Musk.
Wie weiter mit Beyond Gravity? Box aufklappen Box zuklappen Über die Zukunft der Raumfahrttochter von Ruag International gehen die Vorstellungen auseinander. Der Bundesrat hat 2023 beschlossen, das staatliche Unternehmen zu privatisieren. Nur eine privatisierte Beyond Gravity könne im umkämpften Weltraummarkt erfolgreich sein.
Die Nachfrage ist gross: So werden weltweit immer mehr Satelliten benötigt für die mobile Internetabdeckung und für Navigationssysteme. Auch die Landwirtschaft nutzt zunehmend Daten aus dem Orbit, um beispielsweise Agrarflächen zu erkennen, die von Schädlingen befallen sind. Versicherungskonzerne verwenden Satellitendaten, um nach Naturkatastrophen die Schäden besser abschätzen zu können.
Die Schweiz hat viel Know-how in der Raumfahrt: Robotik, künstliche Intelligenz, 3D-Druck – all dies sind Gebiete, in denen sich Schweizer Forschung und Schweizer Firmen seit Jahren etabliert haben. Diese Technologien sind wichtig für die Weiterentwicklung der Raumfahrt. So macht beispielsweise der 3D-Druck die Teile für Raketen und Satelliten deutlich leichter. Auch in der Weltraumforschung ist das Land – gemessen an seiner Grösse – sehr präsent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz verfügt laut Studie über Potenzial fürs Arbeiten im PensionsalterIn der Schweiz sind ältere Menschen grundsätzlich gut in den Arbeitsmarkt integriert, aber dennoch gibt es Luft nach oben.
Weiterlesen »
Schweizer Umweltschutzgesetz: Bundesbehörden schöpfen Potenzial bei der Plastikvermeidung nicht ausPRESSEMITTEILUNG – 2.12.2024 Schweizer Umweltschutzgesetz: Bundesbehörden schöpfen Potenzial bei der Plastikvermeidung nicht aus Das Schweizer Umweltschutzgesetz (USG)...
Weiterlesen »
Schweizer Wirtschaft bleibt im kommenden Jahr unter ihrem PotenzialDie Prognosen der Raiffeisen-Ökonomen deuten darauf hin, dass die Schweizer Wirtschaft auch im kommenden Jahr unter ihren Möglichkeiten bleibt, obwohl es sich 2025 im Vergleich zu 2024 etwas verbessern dürfte. Für 2025 wird ein Wachstum des BIP von 1,3 Prozent prognostiziert.
Weiterlesen »
ZHAW-Studie: Das ist die beste Schweizer Privatbank 2024In einem Bankenland wie die Schweiz ist es umso spannender zu wissen, wer die beste Privatbank ist. Die Zürcher Hochschule ZHAW hat dies im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie, die finews.ch exklusiv vorliegt, in Erfahrung gebracht. ...
Weiterlesen »
Studie von Baloise: Junge Schweizer träumen vom Reise, doch Geld fehltEine Studie von Baloise zeigt: Die 15- bis 29-Jährigen in der Schweiz setzen bei ihren Lebenszielen auf Reisen und Selbstverwirklichung.
Weiterlesen »
JAMES-Studie: Junge Schweizer im InternetDie JAMES-Studie zeigt, dass 28 Prozent der Jungen Mobbing im Internet erleben, während 36 Prozent der Jugendlichen sexuelle Belästigung erfahren.
Weiterlesen »