Am Dienstag wurde die 27-jährige Sopranistin Chelsea Marilyn Zurflüh aus Bern mit dem ersten Preis beim 78. Genfer Musikwettbewerb ausgezeichnet.
Am Dienstag wurde die 27-jährige Sopranistin Chelsea Marilyn Zurflüh aus Bern mit dem ersten Preis beim 78. Genfer Musikwettbewerb ausgezeichnet.
Die 27-jährige Sopranistin Chelsea Marilyn Zurflüh aus Bern erhielt am Dienstag den ersten Preis beim 78. Genfer Musikwettbewerb. - Community Die 27-jährige Sopranistin Chelsea Marilyn Zurflüh aus dem Kanton Bern hat am Dienstagabend den ersten Preis beim 78. Genfer Musikwettbewerb gewonnen. Bereits am Sonntag gewannen der 26-jährige Schweizer Léo Albisetti und der 30-jährige Brasilianer Caio de Azevedo gemeinsam den Kompositionswettbewerb.
Für die diesjährige Ausgabe des Genfer Musikwettbewerbs, die dem Gesang und der Komposition gewidmet war, hatten sich 155 junge Musikerinnen undFür das Finale im Operngesang am Dienstagabend im Grand Théâtre in Genf traten der Sänger Jungrae Noah Kim sowie die beiden Sängerinnen Barbara Skora und eben Chelsea Marilyn Zurflüh an. Begleitet wurden sie vom Orchestre de la Suisse Romande unter der Leitung von Dirigentin Alevtina Loffe auftraten.
Ihre Werke wurden am Sonntagabend vom Genfer Kammerorchester unter der Leitung des Franzosen Pierre Bleuse mit drei verschiedenen Solisten uraufgeführt. Der Schweizer und der Brasilianer gewannen gemeinsam den ersten Preis , der dritte Kandidat den dritten Preis . Auch sie nehmen nun am Förderprogramm teil.
Chelsea Marilyn Bern Musikwettbewerb Kompositionswettbewerb Operngesang
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer gewinnt Concours de Genève +++ Friedenspreis verliehenWie entsteht ein totalitäres System? Was zeichnet es aus? Und welchen Einfluss hat das Erbe des Stalinismus auf die heutige Weltpolitik? Das sind die zentralen Fragen der Historikerin und Publizistin Anne Applebaum.
Weiterlesen »
Schweizer Sopranistin Ursula Zehnder im Alter von 91 Jahren gestorbenDie Schweizer Sopranistin Ursula Zehnder ist am vergangenen Freitag im Alter von 91 Jahren in Bern verstorben. Sie galt als eine der führenden Sängerinnen ihrer Generation und arbeitete mit renommierten Orchestern, Dirigenten und Chören zusammen.
Weiterlesen »
Sklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erste Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumDie neue Ausstellung im Schweizer Landesmuseum in Zürich beleuchtet erstmals die Rolle der Schweiz beim transatlantischen Sklavenhandel. Die Forschungen zeigen, dass trotz fehlender Kolonien, viele Schweizer Profiteure aus dem Sklavenhandel und Kolonialismus waren.
Weiterlesen »
Sklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erstmalige Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumDie Zeit der Unschuld ist vorbei. Hiesige Unternehmer haben in den Kolonien mehr profitiert als bisher bekannt.
Weiterlesen »
Eine Sopranistin zeigt vor, wie heute Mozart gesungen wird - auch dank ihrer MitmusikerGolda Schultz bietet Ausschnitte aus W. A. Mozarts Da-Ponte-Opern. Der Reigen beinhaltet Arien, geht aber bis zum Finale von «Le nozze di Figaro».
Weiterlesen »
Star der Mandoline: Avi Avital trifft Núria Rial am Kaminfeuer von Vivaldis «Jahreszeiten»Das Freiburger Barockorchester vereint in Vivaldis «Jahreszeiten» den Mandolinisten Avi Avital und die Sopranistin Nuria Rial.
Weiterlesen »