Schweizer setzen auch 2023 weiterhin auf die physische Vignette

Verkehr Nachrichten

Schweizer setzen auch 2023 weiterhin auf die physische Vignette
AutobahnvignetteVignetteDigital
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Obwohl es seit letztem Jahr auch eine digitale Vignette gibt, entscheiden sich die meisten Schweizer Autofahrer weiterhin für die physische Variante. Die neue Vignette ist in diesem Jahr orange gehalten und muss ab Februar auf der Windschutzscheibe angebracht werden.

Totgesagte kleben länger: Auch in diesem Jahr setzt die Mehrheit der Schweizer auf die physische Vignette

Wer sein Fahrzeug nicht gerne mit Leuchtfarben dekoriert, dem bleibt die digitale Alternative. Seit dem vergangenen Jahr gibt es die Autobahnvignette auch für das Handy. Die sogenannte E-Vignette ist in diesem Jahr in ebenfalls in orange aber immer mit etwas dezenterem Lila gestaltet.Grundsätzlich hat diese digitale Variante auch abseits der Optik viele Vorteile: Das lästige Kleben - und vor allem das noch lästigere Abkratzen beim Wechseln - entfällt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Autobahnvignette Vignette Digital Physisch Verkehr

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Handball-WM 2023: Schweizer Spiele und die skurrile Reise zur WMHandball-WM 2023: Schweizer Spiele und die skurrile Reise zur WMDie Schweizer Handball-Nationalmannschaft ist dank einer Wildcard bei der Handball-WM 2023 mit von der Partie. Wir liefern Ihnen alle wichtigen Informationen zur WM, Spieler, Favoriten und Übertragungspläne.
Weiterlesen »

Migros feierte 100-Jahr-Jubiläum im Jahr 2025Migros feierte 100-Jahr-Jubiläum im Jahr 2025Mario Irminger, Konzernchef der Migros, verrät im Interview, wie das Unternehmen sein 100-Jahr-Jubiläum feiern möchte, wie viel Geld die Feierlichkeiten kosten sollen und warum er trotz Defizit am Online-Supermarkt festhält.
Weiterlesen »

Schweizer Detailhandel im Jahr 2025Schweizer Detailhandel im Jahr 2025Die Luzerner Zeitung berichtet über das Detailhandeljahreshoroskop 2025, sowie über die Rekordzahlen in Schweizer Skigebieten. Weitere Themen sind die Trauer um eine Mutter an Frühdemenz, ein Eishockey-Spiel und die Zukunft von FCL Spieler Dario Ulrich.
Weiterlesen »

Schweizer Aktienmarkt startet schwach ins neue JahrSchweizer Aktienmarkt startet schwach ins neue JahrAm Freitagmorgen startet der Schweizer Aktienmarkt mit geringen Einbussen in das Börsenjahr 2025. Der Dollar fällt gegenüber dem Franken, während der Ölpreis sinkt. UBS und Partners Group legen zu, während Logitech und Alcon unter Druck stehen.
Weiterlesen »

Schweizer Aktienmarkt startet ins Jahr 2025 mit Gewinnen, Franken leicht erstarktSchweizer Aktienmarkt startet ins Jahr 2025 mit Gewinnen, Franken leicht erstarktDer Schweizer Aktienmarkt startet das Jahr 2025 mit Gewinnen, gibt diese aber schnell wieder ab. Der Franken zeigt sich leicht erstarkt in einem ruhigen Handelsverlauf. Der Euro schwächt sich gegenüber dem Dollar ab und erreicht ein 2-Jahrestief. Experten sehen verschiedene Ursachen für den Verfall des Euros, von Trumps Handelskrieg bis hin zu geldpolitischer Lockerung.
Weiterlesen »

Schweizer Aktienmarkt startet ins neue Jahr mit UnsicherheitSchweizer Aktienmarkt startet ins neue Jahr mit UnsicherheitDer Schweizer Aktienmarkt startet ins neue Jahr 2025 mit Unsicherheit. Der Leitindex zeigt volatilen Verlauf und schwankt zwischen Gewinnen und Verlusten. Experten erwarten angesichts der bevorstehenden US-Präsidentschaftsübernahme durch Donald Trump einen angespannten Markt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 15:35:48