Der Schweizer Aktienmarkt startet ins neue Jahr 2025 mit Unsicherheit. Der Leitindex zeigt volatilen Verlauf und schwankt zwischen Gewinnen und Verlusten. Experten erwarten angesichts der bevorstehenden US-Präsidentschaftsübernahme durch Donald Trump einen angespannten Markt.
Der Schweizer Aktienmarkt findet an seinem ersten Handelstag des neuen Börse njahres 2025 keine klare Richtung. Am Freitagvormittag wechselt der Leitindex immer wieder die Vorzeichen. Aktuell überwiegen wieder die Kursgewinner und ein knappes Plus steht zu Buche. Anders als etwa in Europa und den USA, wo die Börsianer bereits seit dem gestrigen Berchtoldstag wieder aktiv sind, hat die Börse hierzulande erst heute wieder geöffnet.
Da viele Investoren erst ab dem kommenden Montag wieder voll dabei sein dürften, sei mit einem ausgedünnten Handel zu rechnen, sind sich Börsianer einig. Dies dürfte auch den eher volatilen Verlauf erklären. Vor allem der bevorstehende Amtsantritt von Donald Trump in gut zwei Wochen dürfte in den kommenden Tagen die Entschlossenheit der Anleger auf eine harte Probe stellen, heisst es in einem Kommentar. Das zeige sich derzeit vor allem an den Devisenmärkten, wo sich beispielsweise der Dow Jones gegen 10.50 Uhr 0,25 Prozent hinzu auf 11'629,39 Punkte. Am Montag hatte der Leitindex das Börsenjahr 2024 in dieser verkürzten Handelswoche mit einem mageren Jahresplus von 4,2 Prozent beendet.Die Transaktion wurde am 31. Dezember 2024 vollzogen», wie der «Blaue Riese» bereits am Donnerstag mitteilte. Bislang hatte die durch den Erwerb des Vermögens von zählen mit Gewinnen von bis zu 1,2 Prozent ebenfalls zu den Favoriten. Auch europaweit sind zum Wochenschluss Finanzwerte unter den grössten Gewinnern zu finden.(+0,4 Prozent) sind ebenfalls im Gewinnerfeld anzutreffen. Sie alle zählen zu den fünf Favoriten der Octavian-Analysten für das erste Quartal 2025. Während die Experten die Bons von an. Hier verweisen Händler auf die am Vortag publizierten enttäuschenden chinesischen Konjunkturdaten. Die Stimmung in Chinas verarbeitenden Gewerbe hat sich demnach deutlich verschlechtert. Dies hatte die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen erstmals überhaupt unter 1,6 Prozent gedrück
AKTIEN BÖRSE SCHWEIZER AKTIEN DONALD TRUMP VOLATILITÄT
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Aktienmarkt startet schwach ins neue JahrAm Freitagmorgen startet der Schweizer Aktienmarkt mit geringen Einbussen in das Börsenjahr 2025. Der Dollar fällt gegenüber dem Franken, während der Ölpreis sinkt. UBS und Partners Group legen zu, während Logitech und Alcon unter Druck stehen.
Weiterlesen »
Schweizer Aktienmarkt startet ins Jahr 2025 mit Gewinnen, Franken leicht erstarktDer Schweizer Aktienmarkt startet das Jahr 2025 mit Gewinnen, gibt diese aber schnell wieder ab. Der Franken zeigt sich leicht erstarkt in einem ruhigen Handelsverlauf. Der Euro schwächt sich gegenüber dem Dollar ab und erreicht ein 2-Jahrestief. Experten sehen verschiedene Ursachen für den Verfall des Euros, von Trumps Handelskrieg bis hin zu geldpolitischer Lockerung.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt beendet letzten Handelstag des Jahres leicht im Plus - Roche und Nestlé gefragtDer Schweizer Aktienmarkt beendet das Jahr minim höher.
Weiterlesen »
Swiss Life, Novartis und viele weitere: Umstufungswelle bricht über den Schweizer Aktienmarkt hereinNeben sieben Umstufungen wirbeln auch sieben Erstabdeckungen die Kurse der betroffenen Aktien durcheinander. Während Swiss Life und Novartis zu den Verlierern
Weiterlesen »
Schweizer Aktienmarkt: Einflussreiche US-Bank wirft mit Verkaufsempfehlungen nur so um sichDer cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche: Ausländische Grossinvestoren kehren dem Schweizer Aktienmarkt den Rücken - Und: J.P.
Weiterlesen »
Schweizer Aktienmarkt am Freitag tieferDer Schweizer Aktienmarkt wird voraussichtlich am Freitag tiefer starten. 20 SMI-Titel notieren sich im Minus, darunter Idorsia auf Talfahrt und Swissquote unter Druck. Das Dollar-Franken-Paar notiert unter 90 Rappen.
Weiterlesen »