Schweizer Pensionskassen erlebten im vierten Quartal 2024 einen positiven Aufschwung, vor allem durch die starke Performance globaler Aktieninvestitionen. Die durchschnittliche Performance der Pensionskassen betrug 1,6 Prozent im vierten Quartal und 9,1 Prozent für das Gesamtjahr. Dadurch konnten die Vorsorgeeinrichtungen ihre finanziellen Polster weiter stärken, mit einem durchschnittlichen Deckungsgrad von 121,6 Prozent für privatrechtliche Kasse.
Die Schweizer Pensionskassen konnten ihre finanziellen Polster im vierten Quartal weiter stärken. Rückenwind kam vor allem von den globalen Aktieninvestitionen .
«Dadurch konnten die Vorsorgeeinrichtungen ihre finanziellen Polster weiter stärken, so dass eine durchschnittliche privatrechtliche Kasse mittlerweile über einen geschätzten vermögensgewichteten Deckungsgrad von 121,6 Prozent verfügt», schreiben die Experten. Die öffentlich-rechtlichen Pensionskassen mit Vollkapitalisierung hätten einen markanten Sprung gemacht: Eine Deckung von 115 Prozent und höher würden nun 71,1 Prozent aufweisen, nach noch 57,9 Prozent im Vorquartal. Keine läge mehr unter einem Deckungsgrad von 105 Prozent.
Pensionskassen Rendite Aktieninvestitionen Deckungsgrad Finanzpolster
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Pensionskassen: Mehr Rendite durch besseres RisikomanagementEine neue Studie zeigt, dass Schweizer Pensionskassen ihr Renditepotenzial noch deutlich steigern könnten, indem sie ihre Risikofähigkeit besser nutzen. Die Studie empfiehlt die Reduktion von Anleihen, den Abbau des «Home Bias» und den Aufbau alternativer Anlagen.
Weiterlesen »
Schweizer Pensionskassen erzielen starke PerformanceSchweizer Pensionskassen profitierten im vergangenen Jahr von der positiven Entwicklung an den Finanzmärkten und erzielten eine der besten Performances der letzten Jahre. Die durchschnittliche Performance lag bei 7,62 Prozent, was die viertbeste Performance der letzten 15 Jahre darstellt.
Weiterlesen »
Schweizer Pensionskassen: Potenzial für LeistungsverbesserungenEine neue Studie zeigt, dass Schweizer Pensionskassen ihre Leistungen für Versicherte deutlich verbessern könnten. Durch ein verstärktes Engagement in alternativen Anlagen und die Optimierung der Anlagestrategien könnten sie Renditepotenziale ausschöpfen, die bisher unternutzte werden.
Weiterlesen »
Schweizer Unternehmen weniger optimistisch für das erste Quartal 2025Geopolitische Spannungen, Handelspolitik und hohe Kapitalkosten belasten die Geschäftsaussichten Schweizer Unternehmen im ersten Quartal 2025. Der Global Business Optimismus-Index sank im Vergleich zum Vorquartal deutlich. Besonders betroffen sind die Bereiche Finanzielle Zuversicht und Lieferkettenstabilität.
Weiterlesen »
Louvre erhöht Eintrittspreise für Schweizer um 36 ProzentAb 2026 zahlen Schweizer im Louvre 36 % mehr Eintritt. Die Massnahme soll 20 Millionen Euro jährlich einbringen und Renovationen finanzieren.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt weiter im Aufwärtstrend - ABB mit Kehrtwende - Gurit gewinnt 15 ProzentAn der Schweizer Aktienbörse geht es auch am Donnerstag aufwärts.
Weiterlesen »