Der Schweizer Pass ermöglicht im Jahr 2025 die visumfreie Einreise in 190 Länder und belegt damit Platz fünf im diesjährigen Henley Passport Index. Singapur hält den ersten Platz mit 195 visumfreien Destinationen.
Im Jahr 2025 kannst du mit dem Schweiz er Pass 190 Länder visumfrei bereisen – das beschert dem roten Pass Platz fünf im diesjährigen Henley Passport Index . Bereits letztes Jahr hat er es auf den fünften Platz geschafft, die Jahre zuvor lag der Pass jedoch auf dem sechsten beziehungsweise siebten Platz. Auf den Plätzen eins bis vier sind jedoch insgesamt 15 Länder noch besser gestellt als die Schweiz (siehe Infobox unten).
Doch der Schweizer Pass ist nicht alleine auf dem fünften Platz: Auch mit einem Pass aus Belgien, Neuseeland, Portugal und Grossbritannien können 190 Länder visumfrei bereist werden. Der mächtigste Pass stammt aus Singapur. Vergangenes Jahr schafften es Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Singapur auf den ersten Platz der mächtigsten Pässe. Dieses Jahr konnte nur Singapur die Siegerposition halten: Wer diesen Pass besitzt, kann 195 Reiseziele visumfrei bereisen. Afghanistan liegt auf dem letzten Platz und zeigt drastische Lücke auf. Auf dem 106. und somit letzten Platz des Index liegt Afghanistan. Wer einen solchen Pass besitzt, kann nur an 26 Ziele ohne Visum einreisen. Dadurch ist die grösste Mobilitätslücke in der Geschichte des Henley Passport Index entstanden: Singapurer können 169 Ziele mehr visumfrei bereisen als afghanische Passinhaber. Dr. Christian Kaelin, Vorsitzender von Henley & Partners sagt dazu in einer Pressemitteilung: «Das Konzept der Staatsbürgerschaft und ihres Geburtsrechts muss grundlegend überdacht werden, da die Temperaturen steigen, Naturkatastrophen häufiger und schwerer werden und so Gemeinschaften vertreiben und ihre Umgebung unbewohnbar machen.» Gleichzeitig zwingen politische Instabilität und bewaffnete Konflikte in verschiedenen Regionen zahllose Menschen, ihre Heimat auf der Suche nach Sicherheit und Zuflucht zu verlassen. Das sind die grossen Aufsteiger und Absteiger. Die Vereinigten Arabischen Emirate zählen zu den Aufsteigern im Index. Im Jahr 2006 lagen sie noch auf dem 62. Platz, im Jahr 2025 schafft es der Pass auf den zehnten Platz mit visumfreier Einreise an 185 Zielorten – das sind 72 Reiseziele mehr als noch in 2006. Auch China ist ein grosser Aufsteiger: Während der Pass im Jahr 2015 noch auf Platz 94 lag, schafft er es dieses Jahr auf Platz 60. Zu den grossen Absteigern gehört Venezuela: 2006 lag der Pass noch auf Platz 25, heute jedoch nur noch auf Platz 45, mit Zugang zu 121 visumfreien Reisezielen. Der zweitgrösste Verlierer: die USA. Im Jahr 2014 lag der amerikanische Pass noch auf Platz eins, heute jedoch auf Platz neun. Über den Henley Passport Index Der Henley Index basiert auf Informationen der International Air Transport Association (IATA) und wird seit 20 Jahren von der in London ansässigen globalen Staatsbürgerschafts- und Aufenthaltsberatungsfirma Henley & Partners erstellt
Reisepass Henley Passport Index Schweiz Singapur Visumfreie Reise Mobilität
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SBB im Bahn-Ranking: Von Platz 2 auf Platz 11Eine NGO hat die SBB in einem europäischen Bahn-Ranking korrigiert. Ursprünglich auf Platz 2 gelistet, rutschte die Schweizer Bahngesellschaft nach einer falschen Berechnung der Tarife auf Position 11 ab. Die SBB bleiben jedoch weiterhin die zuverlässigsten Bahngesellschaft Europas.
Weiterlesen »
Deschwanden auf Platz 2 - Schweizer Erfolg bei der VierschanzentourneeGregor Deschwanden erreicht in Garmisch-Partenkirchen mit Platz 2 sein bestes Ergebnis in der Vierschanzentournee und sorgt für den ersten Schweizer Podestplatz seit zehn Jahren. Daniel Tschofenig gewinnt den Wettbewerb.
Weiterlesen »
Schweizer Skispringer Gregor Deschwanden beendet Vierschanzentournee auf Platz 5Gregor Deschwanden beendet die Vierschanzentournee auf Platz 5. Er liefert zum Abschluss in Bischofshofen als Elfter seine schwächste Tourneeleistung ab.
Weiterlesen »
Unihockey-Nati beendet WM auf Platz 5 ++ Kurzbahn-WM: Zwei weitere Rekorde für Schweizer SchwimmerResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Argentinien: Tausende Nachkommen von Ausgewanderten fordern den Schweizer PassAuch wer im Ausland zur Welt kommt, erbt das Schweizer Bürgerrecht. Trotzdem verloren es Tausende Nachkommen von ausgewanderten Schweizer:innen. Eine Petition will dies nun ändern.
Weiterlesen »
Möller gewinnt Super-G in Bormio, Schweizer dominierenDer Norweger Fredrik Möller gewinnt den Super-G in Bormio. Die Schweizer dominieren das Rennen mit Alexis Monney auf Platz 3, Marco Odermatt auf Platz 5, Stefan Rogentin auf Platz 4 und Franjo von Allmen auf Platz 6.
Weiterlesen »