Schweizer Paraplegiker-Forschung erhält weiterhin finanzielle Unterstützung

«Schweizer Paraplegiker-Forschung Erhält Weiterhin Nachrichten

Schweizer Paraplegiker-Forschung erhält weiterhin finanzielle Unterstützung
Kanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 59%

Der Regierungsrat hat für die kommenden drei Jahre einen jährlichen Beitrag von 552’000 Franken an die Schweizer Paraplegiker-Forschung in Nottwil beschlossen.

Der Regierungsrat hat für die kommenden drei Jahre einen jährlichen Beitrag von 552’000 Franken an die Schweizer Paraplegiker-Forschung in Nottwil beschlossen.Bild: Sandra Ardizzone

Es ist beschlossen: Der Kanton Luzern unterstützt die Schweizer Paraplegiker-Forschung auch in den Jahren 2025-2028. Der Regierungsrat unterstützt die Institution so mit einem jährlichen Beitrag von 552'000 Franken. Kanton und Bund unterstützen die Forschungseinrichtung bereits seit dem Jahr 2008, teilt die Staatskanzlei Luzern mit.

Die Institution in Nottwil erforscht Themen und Fragestellungen, welche sich im Leben von Para- und Tetraplegikerinnen und Tetraplegikern stellen. Unter anderem arbeitet sie mit der Universität Luzern zusammen. So leistet die SPF einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit, zur sozialen Integration und zur Lebensqualität von Menschen mit einer Wirbelsäulen- oder Rückenmarkschädigung und behandelt Fragen rund um das Altern.

Heute Freitag ist der lang erwartete PUK-Bericht zum CS-Debakel veröffentlicht worden. Im Live-Ticker halten wir Sie über die wichtigsten Entwicklungen, Reaktionen und Einschätzungen auf dem Laufenden.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zwei Schweizer wegen IS-Unterstützung angeklagtZwei Schweizer wegen IS-Unterstützung angeklagtDie Bundesanwaltschaft klagt zwei Schweizer Staatsangehörige im Alter von 22 und 28 Jahren an, den «Islamischer Staat» unterstützt und sich als Mitglieder beteiligt zu haben.
Weiterlesen »

Zwei Schweizer wegen Unterstützung des IS angeklagtZwei Schweizer wegen Unterstützung des IS angeklagtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerParty im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »

Fähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerFähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerDer Schweizer ist in Kuusamo im Sprint dennoch der beste Schweizer.
Weiterlesen »

Schweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipSchweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipIn Argentinien feiern Schweizer die Schweizer Nationalfeiertag. Doch Tausende Nachkommen von Schweizer Auswanderern haben ihr Bürgerrecht unwissentlich verloren. Eine Petition will dies ändern. Der Fall von Dylan Kunz, dessen Vater trotz Schweizer Urgroßeltern kein Schweizer Bürger ist, illustriert das Problem.
Weiterlesen »

Bundesamt für Kultur fördert Forschung zur Herkunft von KulturgüternBundesamt für Kultur fördert Forschung zur Herkunft von KulturgüternDas Bundesamt für Kultur (BAK) unterstützt mit 1,1 Millionen Franken Forschungsprojekte zur Herkunft von Kulturgütern. Acht Projekte befassen sich mit archäologischen oder kolonialen Kulturgütern, sechs Museen recherchieren nach NS-Raubkunst.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 19:52:18