Eine neue Studie zeigt, dass Schweizer mehr Bücher lesen als ihre Nachbarn in Deutschland, Italien und Frankreich. Jedes zweite Schweizer liest mindestens vier Bücher pro Jahr, während jede zehnte Person gar keine Bücher liest. Romane sind die beliebteste Genre, gefolgt von Krimis und Thrillern.
Jede zweite Person in der Schweiz liest mindestens vier Bücher pro Jahr. Das ist mehr als in Deutschland, Italien oder Frankreich. Doch Lesefaule gibt es auch hierzulande: Jede zehnte Person schlägt gar nie ein Buch auf.Schweizerinnen und Schweizer lesen gerne und vergleichsweise viel. Das zeigt eine repräsentative Studie des Online-Händlers Galaxus. 5060 Personen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich wurden zu ihren Lesegewohnheiten befragt.
Jede zweite Person liest hierzulande mindestens vier Bücher pro Jahr. Jede vierte vertieft sich sogar in zehn oder mehr Titel. Vor allem Frauen gehören zu den Vielleserinnen. Die Studie zeigt hingegen auch: Jede zehnte Person in der Schweiz blättert in keinem einzigen Buch pro Jahr. Verglichen mit den Nachbarländern fällt dieser Wert tief aus. In Frankreich und in Deutschland liest jede sechste Person überhaupt keine Bücher.
Obwohl die Schweiz Spitzenreiterin beim Lesen ist, wünscht sich jede sechste Person mehr Zeit dafür zu haben. Einzig die Italienerinnen und Italiener bekunden noch mehr Sehnsucht, häufiger in die Welt der Bücher einzutauchen. Das gedruckte Wort ist ihnen am liebsten - so wie auch in der Schweiz und in Frankreich. Das unterscheidet sich von den Lesegewohnheiten in Deutschland und in Österreich. Dort liest jede fünfte Person auf einem eReader.
Am beliebtesten sind in fast allen Ländern Romane, gefolgt von Krimis und Thrillern. Hörbücher haben vergleichsweise wenig Anhänger. Nur jede zwanzigste Person in der Schweiz lässt sich Bücher vorlesen. In Deutschland und in Österreich zeigt sich ein anderes Bild: Dort konsumiert jede zehnte Person Hörbücher.Social MediaCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
LESEN SCHWEIZ LITERATUR GEWOHNHEITEN FOLGEN
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Piaac Studie: Über eine Million Schweizer haben LeseschwächeVor allem Männer haben Mühe mit dem Verstehen und Schreiben von Texten. Dafür sind sie beim Rechnen leicht besser als die Frauen, wie eine länderübergreifende Studie zeigt.
Weiterlesen »
Schweizer Bevölkerung hat laut Studie nur geringe MedienkompetenzDie Medienkompetenz der Schweizer Bevölkerung ist laut einer vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) in Auftrag gegebenen Studie nicht sehr hoch. Vielen Befragten fällt es schwer, bei Artikeln zwischen Information, Kommentar oder Werbung zu unterscheiden.
Weiterlesen »
Laut Studie: Schweizer haben schlechte MedienkompetenzEine Studie untersuchte die Medienkompetenz der Schweizer Bevölkerung. Junge erzielten darin eine bessere Punktzahl als ältere Leute.
Weiterlesen »
Studie: Schweizer Medienkompetenz lässt zu wünschen übrigGemäss einer Studie vom Bakom hat die Schweizer Bevölkerung Defizite bei der Einordnung der unterschiedlichen Medien. Ausserdem ist das Vertrauen zu den Medien schlecht.
Weiterlesen »
Schweizer Studie: Du kannst deine Persönlichkeit aktiv verändernEin Forschungsbericht der Universität Zürich beweist, dass Persönlichkeitsänderungen möglich sind. Mit diesen 4 Tipps schaffst es auch du.
Weiterlesen »
Erwartungen der Technikabsolventen: Sopra Steria veröffentlicht eine Studie über ihre Karriere- und...Paris (ots/PRNewswire) - - Sopra Steria stellt zum zweiten Mal in Folge eine Studie über die Erwartungen von Hochschulabsolventen im technischen Bereich an ihre zukünftigen...
Weiterlesen »