Studie: Schweizer Medienkompetenz lässt zu wünschen übrig

Business & Märkte Nachrichten

Studie: Schweizer Medienkompetenz lässt zu wünschen übrig
Studien
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 65%

Gemäss einer Studie vom Bakom hat die Schweizer Bevölkerung Defizite bei der Einordnung der unterschiedlichen Medien. Ausserdem ist das Vertrauen zu den Medien schlecht.

Gemäss einer Studie vom Bakom hat die Schweizer Bevölkerung Defizite bei der Einordnung der unterschiedlichen Medien. Ausserdem ist das Vertrauen zu den Medien schlecht., welche die Medienkompetenz der Schweizer Bevölkerung beleuchtet. Der Befund ist jedoch durchzogen. So erzielten Herr und Frau Schweizer in der Bewertung der Studie im Durchschnitt nur 5,92 von maximal 19 Punkten, was einem Medienkompetenz-Gesamtindex von 31,1 Prozent entspricht.

Zu guter Letzt kommt die Studie zum Schluss, dass die hiesige Bevölkerung den Medien mehrheitlich nicht vertraut. Insgesamt 62 Prozent vertrauen den Medien nicht. Bei der staatlichen SRG sind es"nur" 53 Prozent, während es bei privaten Radio- und TV-Senders sogar 73 Prozent sind. Ausländische Medien werden gar von 77 Prozent abgelehnt. Zum Vergleich: Der Regierung und dem Bundesrat misstrauen nur 40 Prozent. 28.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Studien

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Bevölkerung hat laut Studie nur geringe MedienkompetenzSchweizer Bevölkerung hat laut Studie nur geringe MedienkompetenzDie Medienkompetenz der Schweizer Bevölkerung ist laut einer vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) in Auftrag gegebenen Studie nicht sehr hoch. Vielen Befragten fällt es schwer, bei Artikeln zwischen Information, Kommentar oder Werbung zu unterscheiden.
Weiterlesen »

Laut Studie: Schweizer haben schlechte MedienkompetenzLaut Studie: Schweizer haben schlechte MedienkompetenzEine Studie untersuchte die Medienkompetenz der Schweizer Bevölkerung. Junge erzielten darin eine bessere Punktzahl als ältere Leute.
Weiterlesen »

Schweizer Bevölkerung verfügt über geringe MedienkompetenzSchweizer Bevölkerung verfügt über geringe MedienkompetenzAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Schweizer Bevölkerung hat nur geringe MedienkompetenzSchweizer Bevölkerung hat nur geringe MedienkompetenzSchweiz: Umgang mit Fake News
Weiterlesen »

Der Trump-Effekt in den Schweizer MedienDer Trump-Effekt in den Schweizer MedienIn seiner ersten Amtszeit garantierte der US-Präsident hohe Aufmerksamkeit. Doch jetzt haben viele ein Déjà-vu. Wie sich das Leseverhalten verändern dürfte.
Weiterlesen »

Nach Nations-League-Abstieg - Schweizer Medien kritisieren und warnen YakinNach Nations-League-Abstieg - Schweizer Medien kritisieren und warnen YakinMurat Yakain analysiert das 1:1 gegen Serbien mit Rainer Maria Salzgeber und Benjamin Huggel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 08:59:41