Schweizer Komödie «Die Herbstzeitlosen» im Gare de Lion in Wil +++ Bestsellerautor Arno Geiger liest heute im Literaturhaus St.Gallen +++ Akris-Show in Paris mit Musik aus der Ostschweiz

«Schweizer Komödie «Die Herbstzeitlosen» Im Gare D Nachrichten

Schweizer Komödie «Die Herbstzeitlosen» im Gare de Lion in Wil +++ Bestsellerautor Arno Geiger liest heute im Literaturhaus St.Gallen +++ Akris-Show in Paris mit Musik aus der Ostschweiz
LiveKultur Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 112 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 55%

Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.

Schweizer Komödie «Die Herbstzeitlosen» im Gare de Lion in Wil +++ Bestsellerautor Arno Geiger liest heute im Literaturhaus St.Gallen +++ Akris-Show in Paris mit Musik aus der Ostschweiz

In seinem aktuellen Roman schreibt Geiger über das Loslassen und darüber, worauf es im Leben ankommt. Verpackt als Historienroman und «Road Novel» zugleich, zieht sich der kranke, abgedankte Habsburger Kaiser Karl V. in ein spanisches Kloster zurück, wo er auf sein Ende warten will. Die Begegnung mit dem elfjährigen Geronimo ändert alles.gekauft werden.

Neuheiten, bis auf vereinzelte Titel, werde Bro Records während der restlichen Zeit nur noch auf Wunsch bestellen. Allerdings werden die Verantwortlichen weiterhin versuchen, CD’s und Platten für die Kundinnen und Kunden zu suchen und aufzutreiben. Diesen Service will man auch noch nach der Schliessung weiterführen.Sollten nach der Schliessung noch Bestellungen offen sein, werden sie per Post zugestellt.

Die «absolute Bro-Zeit» waren die Jahre von 1976 bis 1990, als sich der Laden noch an der Katharinengasse befand. Damals standen die Punks am Samstag Schlange für die neuesten Singles aus London und Independent-Freaks und Metalheads drängten sich vor den Regalen, stets auf der Suche nach einer neuen Entdeckung. Nun gibt der gelernte Automech, der seine Leidenschaft 1973 zum Beruf machte, seinen Laden auf. Es ist das Ende einer Ära.

Teilnehmen an der Diskussion werden die frühere Zwangsarbeiterin Irma Frei, Yves Demuth vom «Beobachter», der die Geschichte ans Licht gebracht und auch ein Buch dazu geschrieben hat, sowie Expertin Sonja Matter, Direktorin des Historischen Lexikons der Schweiz. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Historiker Matthias Ruoss., 3. Oktober, um 18.15 Uhr lädt das Kunstmuseum Appenzell zur Buchpräsentation «Allianzen» ein.

Die Autorinnen und Autoren reagieren darauf und wenden sich gegen Antisemitismus und die Bedrohung der demokratischen Gesellschaft: mit differenzierter Sprache, mit Texten, die sich der Menschlichkeit in all ihren Facetten widmen. Im Raum für Literatur im Gebäude der Hauptpost St.Gallen lesen Monica Cantieni, Ruth Loosli, Ilma Rakusa, Usama Al Shahmani und Ralph Tharayil. Moderiert wird die Veranstaltung von Karsten Redmann und Anya Schutzbach.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Live Kultur Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Podcast «Tatort Ostschweiz»: Jetzt alle Folgen hörenPodcast «Tatort Ostschweiz»: Jetzt alle Folgen hörenJahre oder Jahrzehnte nachdem sie die Ostschweiz erschütterten, beleuchten wir im Podcast «Tatort Ostschweiz» Grossverbrechen.
Weiterlesen »

Sklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erste Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumSklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erste Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumDie neue Ausstellung im Schweizer Landesmuseum in Zürich beleuchtet erstmals die Rolle der Schweiz beim transatlantischen Sklavenhandel. Die Forschungen zeigen, dass trotz fehlender Kolonien, viele Schweizer Profiteure aus dem Sklavenhandel und Kolonialismus waren.
Weiterlesen »

Sklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erstmalige Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumSklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erstmalige Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumDie Zeit der Unschuld ist vorbei. Hiesige Unternehmer haben in den Kolonien mehr profitiert als bisher bekannt.
Weiterlesen »

Tierische Freunde der besonderen Art: Diese ungewöhnlichen Haustiere leben in der OstschweizTierische Freunde der besonderen Art: Diese ungewöhnlichen Haustiere leben in der OstschweizFauchschabe oder Buschkrokodil: Diese Haustiere hat nicht jeder. Ein Blick in Ostschweizer Haushalte und Ställe.
Weiterlesen »

Weinwandern in der Ostschweiz: Fünf traumhafte RoutenWeinwandern in der Ostschweiz: Fünf traumhafte RoutenDie Ostschweiz bietet im Herbst ideale Bedingungen für erlebnisreiche Wanderungen durch Weinberge und malerische Dörfer. Dank hervorragender ÖV-Anbindung können Sie Ihre Wanderungen entspannt genießen.
Weiterlesen »

«Libanon ist mein Land»: So erleben Libanesen in der Ostschweiz die angespannte Lage im Nahen Osten«Libanon ist mein Land»: So erleben Libanesen in der Ostschweiz die angespannte Lage im Nahen OstenTrauer um verstorbene Verwandte, Schuldgefühle, ständige Angst und Sorgen. Von diesen Gefühlen erzählen vier Libanesinnen und Libanesen, die in der Ostschweiz leben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 14:21:59